Stadtbibliothek lockt mit zahlreichen Neuheiten am Tag der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Wernigerode beteiligt sich am 24. Oktober von 11 bis 16 Uhr am bundesweiten Tag der Bibliotheken.
Diese im Jahr 1995 eingeführte Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und soll auf die rund 8.000 Bibliotheken in Deutschland neugierig machen. Am Klint werden für diesen Tag zahlreiche neue Angebote für die Stammkunden der Bibliothek, aber auch für interessierte Neueinsteiger vorbereitet. Dazu gehören vielfältigste neu angekaufte Medien für Kinder und Erwachsene, darunter Neuheiten wie „Edurino“ und „Galakto“ sowie Gesellschaftsspiele als ein vollkommen neues Angebot der Bibliothek.
Zu den am 24.10. präsentierten Neuerscheinungen aus dem Buchmarkt gehört keineswegs nur das klassische gedruckte Buch mit Bestsellern und vielen Leserwünschen. Es kommen auch verschiedene neue Medien vor allem für Kinder hinzu. Zum Bespiel das sogenannte Edurino-Lern- und Spielsystem oder das Audiosystem Galakto mit seinen Hörangeboten. „Edurino“ schafft mit Hilfe von Figuren, Stiften und einer App eine neue Möglichkeit des Spielens und Lernens für Kinder zwischen drei und acht Jahren. Mit „Galakto“ können Kinder zwischen drei und zwölf Jahren Hörbücher ortsunabhängig und ohne WLAN-Netz genießen. Sie benötigen nur eine leicht transportable Basis und die sogenannten „Tokens“, kleine, magnetische Scheiben, mit denen das entsprechende Hörspiel oder die Musik abzuspielen sind. In der Kinderbibliothek werden die kleinen Leser aber auch persönlich empfangen und zum Beispiel mit Quiz-Aufgaben ans Lesen und Spielen herangeführt.
Darüber hinaus wird am 24.10. erstmals die Ausleihe von Gesellschaftsspielen möglich sein, die ab sofort zum Bestand der Stadtbibliothek gehören. Dazu zählen einerseits Klassiker Spiele zu Harry Potter oder zur Schule der magischen Tiere, aber auch brandneue Spiele, die Spiel des Jahres geworden sind.
Die Stadtbibliothek Wernigerode steht Menschen aller Altersgruppen, Religionen, Weltanschauungen und Präferenzen offen und freut sich über Anregungen, Empfehlungen und Leserwünsche jeder Art. Einzige Voraussetzung ist für Erwachsene die Anmeldung als Nutzerin oder Nutzer (10 Euro pro Jahr) und selbstverständlich die Beachtung der Benutzerordnung. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist die Nutzung der Stadt- und Kinderbibliothek kostenfrei.