Begründung:
Nach einer internen Umsetzung ist die Stelle „Mitarbeiter/in Aufsicht/ Kasse“ im Harzmuseum neu zu besetzten.
Eine zweite Kassenkraft für das Harzmuseum ist existentiell notwendig. Ohne die verlässliche Besetzung des Empfangs kann ein Betrieb des Hauses nicht sichergestellt werden. Angesichts von täglichen Öffnungszeiten zwischen Dienstag und Sonntag (und an fast jedem Feiertag) ist das Stundenvolumen von insgesamt 55 Wochenstunden in der Addition der beiden Mitarbeiter/innen in dieser Höhe notwendig. Sowohl im Sinne der Sicherheit, als auch im Sinne der Kundenorientierung und der betrieblichen Organisation eines Museums ist dies unverzichtbar.
Viele Leihgaben und damit verbundene Ausstellungen sind ohne eine Aufsicht bzw. einen personell besetzen Museumsempfang durch mindestens eine/n Mitarbeiter/in unmöglich. Eigene Bestände, soweit sie in der Dauerausstellung oder in einer Sonderausstellung gezeigt werden, müssen durch eine Aufsicht geschützt werden. Hier geht es um einzigartige kulturelle (und materielle) Werte, die nicht verloren gehen dürfen.
Es ist nicht möglich die Mitarbeiter/innen der Ausleihe der Stadtbibliothek für den Museumsempfang heranzuziehen. Zum einen werden die (in der Regel zwei) Personen in der Ausleihe dort benötigt, um Kunden der Stadtbibliothek zu beraten und die Ausleihe zu organisieren. Durch den Einzug der Kinderbibliothek in die Hauptstelle registrieren wir zusätzlich deutlich mehr Frequenz zu Zeiten, die für Familien und Kinder attraktiv sind. Allein im Juni 2024 haben wir rund 1.200 Besuche in der „Kibi“ gezählt, das sind rund 20 Prozent mehr als im Durchschnitt früherer Jahre. Zudem verzeichnen wir in der Stadtbibliothek 500 - 600 Neuanmeldungen pro Jahr, die neben der Ausleihe, kurzen Bibliotheksführungen und der Beratung auch noch abgewickelt werden müssen.
Diese Stelle ist im Stellenplan in der Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer unter dem Produkt 2.5.2.01 Museum zu finden (Seite 7 „Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer“).
Kascha
Oberbürgermeister

Stellenbeschreibung | Stellen-Nr.: 40.3.2.3 |
1. Arbeitsplatzinhaber
Name, Vorname: | Arbeitszeit: 25 h | Datum der Übernahme des Arbeits-platzes in der aktuellen Ausgestaltung: |
2. Organisatorische Eingliederung
Funktionsbezeichnung: Kasse / Aufsicht | Amt/ SG: 40.3 |
Unterstellt: SGL 40.3 | Unterstellung: - |
Vertretung für: 40.3.2.3 | Vertreten von: 40.3.2.3 |
| | |
3. Erforderliche Qualifikation
Benötigte Ausbildung - ggf. zusätzliche Anforderungen (Abschlüsse, Prüfungen, Führerschein etc.)
Kenntnisse im Dienstleistungsbereich oder im kaufmännischen Bereich |
4. Aufgabenbeschreibung
4.1 Kurzdarstellung der wesentlichen Aufgaben
Lfd. Nr. | - Wird genutzt für Stellenausschreibungen, Arbeitszeugnisse etc.
- Eine ausführliche Beschreibung nehmen Sie bitte unter Pkt. 4.2 vor!
|
1. 2. | Kassendienst Unterstützung bei Bürotätigkeiten |
4.2 Detaillierte Aufgabenbeschreibung
Lfd. Nr. | Aufgaben mit Arbeitsschritten (Bei Bedarf werden weitere Seiten automatisch eingefügt!) | Zeit-anteil in % |
Zu 1. Zu 2. | Kassendienst, d.h. Aufsicht und Absicherung der Öffnungszeiten des Harzmuseums wochentags und am Wochenende sowie an Feiertagen, Gästeberatung, Abrechnung der Tageseinnahmen, Unterstützung bei Führungen und Veranstaltungen Unterstützung bei Bürotätigkeiten, allgemeinen Tätigkeiten und Zuarbeiten für die Museumsarbeit bzw. -organisation | 70 30 |
Summe: | 100 |
5. Erforderliche Fachkenntnisse
Lfd. Nr. | - Welche Fachkenntnisse werden unter Bezug auf Pkt. 4.2 regelmäßig u. in welchem Umfang benötigt?
- Handwerklich Beschäftigte geben zusätzlich die zu bedienenden Maschinen, techn. Anlagen etc. an!
|
Zu 1. Zu 2. | Bedienung des Kassensystems, Grundkenntnisse zu den Dauerausstellungen sowie zu den jeweiligen Sonderausstellungen Kaufmännische Grundkenntnisse |
6. Besondere Befugnisse
(Weisungs- u. Unterschriftsbefugnisse, Handlungsspielräume, etc.)
7. Unterschriften
7.1 Bestätigung der Aufgabenübertragung durch die/den Vorgesetzte/n: Ich bestätige die Richtigkeit der Pkt. 1 - 6 dieser Stellenbeschreibung. Die Ausfüllhinweise zu diesem Formular habe ich beachtet. |
Datum: | Unterschrift und Funktion des Vorgesetzten |
7.2 Kenntnisnahme des Arbeitsplatzinhabers: Vorstehende Aufgaben und Befugnisse wurden dem Arbeitsplatzinhaber verbindlich übertragen. Dieser ist verpflichtet in diesem Rahmen eigenständig zu handeln und im Einzelfall auf Weisung des Vorgesetzten dienstlich notwendige Sonderaufgaben zu übernehmen. Eine Ausfertigung/Kopie mit den ausgefüllten Pkt. 1 - 6 habe ich erhalten. |
Datum: | Unterschrift des Arbeitsplatzinhabers |
8. Stellenbewertung
Bewertungsergebnis: EG 4 TVöD |
Datum: | Unterschrift Hauptamt |