Hauptausschuss - 17.04.2013
TOP | Betreff | Vorlage | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | |||||||||||||||||||
Ö 2 | |||||||||||||||||||
Ö 3 | |||||||||||||||||||
Ö 4 | |||||||||||||||||||
Ö 5 | |||||||||||||||||||
Ö 6 | |||||||||||||||||||
Ö 7 | 008/2013 | ||||||||||||||||||
VORLAGE Gemäß § 45 Abs.1 GO LSA und § 7 Abs.2 der Hauptsatzung wird ein zeitweilig bestehender Ausschuss „Ortsentwicklung Schierke“ gebildet. Stimmberechtigt sind neben dem Oberbürgermeister als Vorsitzendem 9 weitere Mitglieder:
CDU ………………………………….
CDU ………………………………….
CDU ………………………………….
SPD/Grüne ………………………………….
SPD/Grüne ………………………………….
SPD/Grüne ………………………………….
Die Linke ………………………………….
Die Linke ………………………………….
HG/FDP ………………………………….
Als Mitglieder des zeitweiligen Ausschusses mit beratender Stimme werden benannt, soweit sie nicht bereits stimmberechtigte Mitglieder sind: Die Ortsbürgermeisterin von Schierke, ein weiteres Mitglied des Ortschaftsrates Schierke sowie die Ausschussvorsitzenden der beratenden Ausschüsse.
In entsprechender Anwendung von § 9 Abs. 2 der Hauptsatzung können vier sachkundige Einwohner berufen werden.
Die Aufgabe des zeitweiligen Ausschusses ist die Begleitung der Verwaltung zur optimalen Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes Schierke sowie die Sicherstellung von Informationsflüssen zwischen Verwaltung, Stadtrat, Ortschaftsrat Schierke, beratenden Ausschüssen sowie innerhalb der Fraktionen.
Gleichzeitig wird der Beirat Schierke aufgelöst.
21.03.2013 - Stadtrat Wernigerode Ö 7 - zur Kenntnis genommen BESCHLUSS: 008/2013
17.04.2013 - Hauptausschuss Ö 7 - geändert beschlossen BESCHLUSS: 008/2013
Der Hauptausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Beschlussfassung mit vorliegenden Benennungen und Änderungen.
25.04.2013 - Stadtrat Wernigerode Ö 7 - geändert beschlossen BESCHLUSS: 008/2013 Beschluss Gemäß § 45 Abs.1 GO LSA und § 7 Abs.2 der Hauptsatzung wird ein zeitweilig bestehender Ausschuss „Ortsentwicklung Schierke“ gebildet. Stimmberechtigt sind neben dem Oberbürgermeister als Vorsitzendem 9 weitere Mitglieder:
Vorsitzender Peter Gaffert
CDU Friedrich-Uwe Albrecht
CDU Roland Richter
CDU Karl-Heinz Mänz
SPD/Grüne Dr. Martina Tschäpe
SPD/Grüne Sylke Mattersberger
SPD/Grüne Dr. Gerd Eggemann
Die Linke Wilfried Pöhlert
Die Linke Dieter Kabelitz
HG/FDP Helmut Porsche
Als Mitglieder des zeitweiligen Ausschusses mit beratender Stimme werden benannt, soweit sie nicht bereits stimmberechtigte Mitglieder sind: Die Ortsbürgermeisterin von Schierke, ein weiteres Mitglied des Ortschaftsrates Schierke sowie die Ausschussvorsitzenden der beratenden Ausschüsse.
Mit beratender Stimme ohne Stimmrecht: Christiane Hopstock (Ortsbürgermeisterin von Schierke) Roland Jung (Mitglied des Ortschaftsrates Schierke) Sabine Wetzel (Vorsitzende Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales) Angela Gorr (Vorsitzende Kulturausschuss) Siegfried Siegel (Vorsitzender Ordnungsausschuss) Thomas Schatz (Vorsitzender Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss) Prof. Armin Willingmann (Vorsitzender Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss)
Die Aufgabe des zeitweiligen Ausschusses ist die Begleitung der Verwaltung zur optimalen Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes Schierke sowie die Sicherstellung von Informationsflüssen zwischen Verwaltung, Stadtrat, Ortschaftsrat Schierke, beratenden Ausschüssen sowie innerhalb der Fraktionen.
Gleichzeitig wird der Beirat Schierke aufgelöst.
|
|||||||||||||||||||
Ö 8 | 022/2013 | ||||||||||||||||||
Ö 9 | 023/2013 | ||||||||||||||||||
Ö 10 | 026/2013 | ||||||||||||||||||
Ö 11 | |||||||||||||||||||
N 12 | Genehmigung der Niederschrift - nichtöffentlicher Teil vom 13.03.2013 |
||||||||||||||||||
N 13 | Informationen und Anfragen |
||||||||||||||||||
N 14 | Verkauf einer Gewerbefläche im Gewerbepark Nord-West |
013/2013 | |||||||||||||||||
N 15 | Veräußerung von Grund und Boden |
015/2013 | |||||||||||||||||
N 16 | Veräußerung von Grund und Boden |
016/2013 | |||||||||||||||||
N 17 | Bewilligung von Städtebaufördermitteln |
021/2013 | |||||||||||||||||
N 18 | Vorbereitung der Stadtratssitzung am 25.04.2013 - nichtöffentlicher Teil - |