Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat der Stadt Wernigerode beschließt die Einführung eines Wirtschaftspreises für die Wirtschaft, den Einzelhandel und touristische Unternehmen. Die Stadt Wernigerode wird beauftragt, eine Satzung zu formulieren, die die Kriterien und Regularien für die Vergabe des Wirtschaftspreises sowie für die Auszeichnung erfolgreicher Firmengründungen, Geschäftseröffnungen und bereits existierender Unternehmen mit Sitz in Wernigerode und deren Ortsteile festlegt. In der Satzung wird zudem eine Jury verankert, die aus einem Vertreter der Industrie- und Handelskammer, einem Vertreter der Handwerkskammer, einem Vertreter der Hochschule Harz, Vertreter der DEHOGA, der Wernigerode Tourismus GmbH, sowie einem Vertreter der Stadtverwaltung, zwei Vertreter des Stadtrates und zwei Einwohner der Stadt Wernigerode, die durch den Stadtrat benannt werden, besteht. Weitere Vorschläge für die Besetzung der Jury können aus dem Stadtrat und der Verwaltung eingereicht werden.

                                                                           

Reduzieren

 

Art der Aufgabe:

 

X

Freiwillige Aufgabe

 

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

Buchungsstelle/Maßnahmen-Nr.:

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

 

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

EUR

 

Gesamtausgaben* in Höhe von:

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

EUR

 

 

 

Mittel stehen im laufenden HH zur Verfügung

 

keine

 

einmalige

 

Laufende Folgekosten/-leistungen i.H.v.

 EUR/Jahr

 

 

 

 

 

(Auswirkungen i.d. Folgejahren einschätzen, ggf. detaillierte in Anlage)

 

Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

 

 

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

 

 

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

 

 

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

 

 

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

 

 

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

 

 

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

bewahren

 

 

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

 

 

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

ermöglichen

 

 

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

 

 

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

 

 

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

 

 

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

 

 

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

 

 

 

 

K3. Vielfalt leben

 

 

 

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

 

 

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

 

 

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

 

 

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

 

 

 

                                                                             

Reduzieren

Begründung:

Die Stadt Wernigerode zeichnet sich durch eine vielfältige und dynamische Wirtschaft aus, die maßgeblich zur Attraktivität und Lebensqualität unserer Stadt beiträgt. Sowohl der Einzelhandel als auch bereits etablierte Unternehmen sind nicht nur wichtige Arbeitgeber, sondern auch zentrale Orte des sozialen Lebens und der Begegnung in unserer Gemeinschaft. Um die herausragenden Leistungen dieser Unternehmen, die sich in diesen Bereichen besonders engagieren, zu honorieren und zusätzlich einen Anreiz für neue Firmengründungen und innovative Geschäftsideen zu schaffen, ist die Einführung eines Wirtschaftspreises von großer Bedeutung.

 

Mit der Vergabe des Wirtschaftspreises möchte der Stadtrat von Wernigerode ein Zeichen setzen, dass er die unternehmerischen Leistungen und die Innovationskraft in unserer Stadt anerkennt und wertschätzt. Ein solcher Preis gibt nicht nur den ausgezeichneten Unternehmen die verdiente Anerkennung, sondern fördert auch den Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Unternehmern, was letztlich der gesamten Stadt zugutekommt.

 

Die Bildung einer Jury, bestehend aus Vertretern verschiedenen Institutionen und Bürgern, gewährleistet eine objektive und faire Bewertung der Vorschläge für den Preis. Die Jury wird in der Lage sein, die wirtschaftlichen Leistungen in Wernigerode umfassend zu würdigen und die besten Unternehmen auszuwählen.

 

Darüber hinaus soll der Wirtschaftspreis auch als inspirierendes Beispiel für potenzielle Gründerinnen und Gründer dienen und damit die wirtschaftliche Entwicklung Wernigerodes weiter vorantreiben. Durch diese Auszeichnung wird das Engagement von Unternehmern gewürdigt, die mit ihren Ideen und ihrem unternehmerischen Mut zur positiven Entwicklung unserer Stadt beitragen.

 

Wir bitten die entsprechenden Rahmenbedingungen und Kriterien für den Wirtschaftspreis zu erarbeiten.

 

Die Einführung eines Wirtschaftspreises für die Wirtschaft, den Einzelhandel und touristische Unternehmen stellt einen wichtigen Schritt dar, um die wirtschaftliche Entwicklung in Wernigerode zu fördern und die hervorragenden Leistungen unserer Unternehmerinnen und Unternehmer, sowohl neuer als auch bestehender Unternehmen, zu würdigen. Die Einbeziehung einer Jury wird sicherstellen, dass die Vergabe des Preises transparent und gerecht erfolgt.

 

                                                                         

Reduzieren

 

 

 

Albrecht

Stadtrat                                                                             

nach oben