Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Der Stadtrat beschließt:

  1. Die Sanierung des Gebäudes der Grundschule Harzblick
  2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den bestehenden Mietvertrag zu den Flächen der Freien Grundschule neu zu verhandeln.

 

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Art der Aufgabe:

 

X

Freiwillige Aufgabe

 

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

Buchungsstelle/Maßnahmen-Nr.:  2.1.1.01.441100   Mieterträge

     2.1.1.01/1206.7851000   GS Harzblick Sanierung

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

 

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

EUR

X

Gesamtausgaben* in Höhe von: 

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

rd. 4.100.000 EUR

 

 

X

Mittel stehen im laufenden HH zur Verfügung

 

keine

 

einmalige

X

Laufende Folgekosten/-leistungen i.H.v.

90.000 EUR/Jahr

 

 

 

 

 

(Mieterträge für die nächsten 10 Jahre)

 


Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

fördernd

kein Effekt

hemmend

 

 

fördernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

X

 

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

X

 

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

X

 

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

X

 

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

 

X

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

X

 

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

bewahren

 

X

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

X

 

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

ermöglichen

 

X

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

X

 

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

X

 

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

X

 

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

X

 

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

X

 

 

 

K3. Vielfalt leben

 

X

 

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

X

 

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

X

 

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

X

 

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

X

 

 

 

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Begründung:

Das Gebäude der Grundschule Harzblick wurde 1989 in Plattenbauweise als Typenschule errichtet.

In den vergangenen Jahren wurden bereits in Teilbereichen Modernisierungen durchgeführt. Dies betrifft z.B. die Teilerneuerung von Außenfenstern und -türen sowie Brandschutzmaßnahmen. Das Gebäude weist dennoch einen erheblichen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf auf. Eine umfangreiche Gesamt-Sanierung ist nun für die nächsten Jahre geplant. Diese beinhaltet die gesamte Innenraumsanierung, die Fassadensanierung und die Dacherneuerung. Die Maßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb und werden in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt. Ziel ist es die wesentlichen Leistungen des ersten Bauabschnittes in den Sommerferien 21 durchzuführen.

 

Die bisher veranschlagten Mittel in Höhe von 2,4 Mio. Euro sind in Jahresscheiben bis 2023 im Haushalt geplant. Die Summe stammt aus Kostenschätzungen im Rahmen der Stark3 Fördermittel-Anträge aus 2012. Nach der aktuellen Baukostenschätzung der Planer werden weitere Mittel in Höhe von 1,7 Mio. Euro benötigt. Die Erhöhung ist insbesondere durch eine vertiefte Planung und die enormen Baukostensteigerungen der letzten Jahre zu erklären. Die zusätzlichen Mittel werden in weiteren Jahresscheiben in 2024 und 2025 geplant.

 

Aktuell werden zwei Etagen im östlichen Gebäudeteil zu Konditionen entsprechend des einfachen Standards des Gebäudes vermietet. Nach der Sanierung des Gebäudekomplexes kann der Mietvertrag auf drei Etagen zu höheren, ortsüblichen Konditionen um zehn Jahre verlängert werden. Auf diese Weise ist eine teilweise Refinanzierung der Sanierungsmaßnahme möglich.

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister 

nach oben