Begründung:
Nach dem überaus erfolgreichen Abschluss des 11. Internationalen Johannes-Brahms-Chorwettbewerbs/-festivals mit 45 Chören aus 17 Nationen und insgesamt 1500 Sängerinnen und Sängern sind sich die Kooperationspartner einig, für das Jahr 2021 ein 12. Festival auszurichten. Im Jahr 2019 ist ebenfalls mit großem Erfolg das im Rahmen des Festivals organisierte 5. Internationale Chorleiterseminar durchgeführt worden. Auch dieses soll 2021 wieder zum festen Bestandteil gehören.
Erste vorbereitende Gespräche wurden im September 2019 zwischen den Vertretern der Stadt Wernigerode und dem Förderverein Interkultur e. V. geführt.
Aus vielen Gesprächen mit Teilnehmern, Gästen und offiziellen Vertretern der Chorverbände konnte die einhellige Meinung abgeleitet werden, dass es gerade diese „kleinen“ internationalen Festivals und Wettbewerbe sind, die viele Möglichkeiten der Begegnungen und Kontakte schaffen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung der Völker in Europa und der ganzen Welt leisten.
Die Einwohner der Stadt Wernigerode haben durch ihr Engagement, ob als freiwillige Helfer und Chorbetreuer, als Besucher der zahlreichen Konzerte, durch die Unterstützung finanzschwacher Chöre oder stets hilfsbereite Gastgeber einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festivals beigetragen und damit in großer Zahl der Zustimmung und Durchführung kundgetan. Eine gleichgroße Resonanz war in den Orten der Begegnungskonzerte in der Region zu registrieren.
Hervorzuheben ist die große materielle und finanzielle Unterstützung durch Unternehmen aus der Stadt Wernigerode, insbesondere der Stadtwerke Wernigerode – als Hauptsponsor des Wettbewerbs und Festivals.
Gaffert
Oberbürgermeister
B U D G E T - P L A N
12. Internationaler Johannes-Brahms-Chorwettbewerb 21. – 25.07.2021
Produkt 2.6.2.02
1.1 Ausgabeplan

1.2 Finanzierungsplan
