Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren
  1. Das 2013/2014 mit Bürgern, städtischen Akteuren und Beteiligung der Fachämter erarbeitete Klimaschutzkonzept für die Stadt Wernigerode wird als Leitfaden zur Umsetzung der Klimaschutzziele der Stadt Wernigerode erklärt.
     
  2. Die Stadt Wernigerode unterstützt mit der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes die landes- und bundesweiten Anstrengungen zur Reduktion der Treibhausgase. Damit möchte die Stadt Wernigerode ihren Beitrag leisten, durch Maßnahmen auf lokaler Ebene die globalen Klimaschutzziele zu erreichen.
  3. Ein lokaler Effekt des Klimaschutzkonzeptes soll auch darin bestehen, den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten aufzuzeigen, durch Energieeffizienz, Nutzerverhalten und den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort Energie einzusparen und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

              

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen:

ja

Die Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes sind hinterlegt mit den jeweiligen Projekt- und Finanzverantwortlichkeiten, wobei sich die in städtischer Verantwortlichkeit liegenden Maßnahmen häufig auf Personalkosten beschränken und investive Maßnahmen oft förderfähig sind.

               

Reduzieren

Begründung:

Die Stadt Wernigerode hat sich 2013 entschlossen, ein integriertes Klimaschutzkonzept in Auftrag zu geben. Damit hat die Stadt Wernigerode ihren Willen bekundet, den bereits eingeschlagenen Weg zum Klimaschutz konsequent weiterzuverfolgen.

Mit dem erarbeiteten Konzept soll eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vorliegen. Den kommunalen und anderen Entscheidungsträgern wird aufgezeigt, welche technischen und wirtschaftlichen CO2-Minderungspotenziale bestehen und welche Maßnahmen zur Verfügung stehen, um kurz-, mittel- und langfristig CO2-Emissionen einzusparen und Energieverbräuche zu senken. Gleichzeitig legt das Klimaschutzkonzept Ziele zur Minderung der CO2-Emissionen fest und beschreibt, wie die Erfüllung dieser Ziele kontrolliert werden kann.

Oberstes Ziel des Konzeptes ist die Reduktion der CO2-Emissionen auf dem Stadtgebiet. Damit unterstützt die Stadt Wernigerode nicht nur die Klimaschutzziele der Bundesregierung sondern stärkt vorrangig die kommunale Klimaschutzarbeit und die regionale Wertschöpfung.

 

 

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister

 

           

nach oben