Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Bau- und Umweltausschuss: 4 Ja, 4 Nein

OR Silstedt: 5 Ja

 

Frau Wetzel hebt positiv hervor, dass die Stadtwerke Vorschläge gemacht haben, wie mit dem Öko-Ausgleich umgegangen werden kann. Sie würde sich wünschen, dass in der Auslegungsphase eventuell durch eine Verlegung der geplanten Straßen darüber nachgedacht wird, die beiden Biotope zu erhalten. Weiterhin bittet Frau Wetzel darüber nachzudenken, ob es eine Festlegung geben sollte, dass in den Neubaugebieten keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet werden.

 

Herr Siegel hat den Aufstellungsbeschluss sehr begrüßt. Diese Vorlage hat mit der vorausgegangen jedoch kaum noch etwas gemeinsam. Die ursprünglich geplanten Flächen haben sich verfünffacht. Es wird auf Masse gesetzt. Der vorgelegte Entwurf ist städteplanerisch verfehlt und wird den Umweltbelangen nicht gerecht. Er vermutet dennoch, dass der Auslegungsbeschluss eine Mehrheit findet. Er selbst wird sich mit Vorschlägen daran beteiligen und möchte die Stadtwerke auffordern dies ebenfalls zu tun. Herr Siegel wird der Vorlage nicht zustimmen.

 

Herr Mänz berichtet, von der Aufstellung des Bebauungsplanes im Jahr 2019. Bei dem Gebiet, welches der Bebauungsplan umfasst, handelt es sich um 2 Pferdekoppeln. Mit den Nutzern dieser Koppel wurde sich geeinigt. Er berichtet über die Gründe, warum dieser Bebauungsplan gewollt ist. Er bemängelt die Berichterstattung in der Volksstimme zu diesem Thema, welche zu Missverständnissen geführt haben. Herr Mänz ist sich nicht im Klaren darüber, wo sich die Feuchtwiese befinden soll, die als eines der beiden Biotope angegeben ist. Das zweite Biotop, die Ligusterhecke steht nicht in dem Plan. Die Verlegung der Straßen zum Erhalt der Biotope ist nicht einfach umzusetzen, jedoch unterstützt Herr Mänz dies, wenn eine Lösung gefunden werden kann. Er bittet um Zustimmung der Vorlage.

 

Herr Dr. Bosse erläutert die Gründe, weshalb er die Umsetzung von beschleunigten Verfahren sehr kritisch sieht. Es gibt viele Interessenten von Baugebieten. Es wird auch in der nächsten und übernächsten Generation Interessenten geben, welche berücksichtigt werden müssen. Die Flächen, die zur Verfügung stehen, sind begrenzt. Er denkt man sollte, vor allem unter umweltschützenden Gesichtspunkten, vorsichtig und zurückhaltend mit Beschlüssen dieser Art umgehen. Er stimmt der Vorlage dennoch zu, da die Stadtwerke großzügige Ausgleichsflächen schaffen werden, er Vertrauen in die Stadtplaner hat und Silstedt davon profitieren wird.

 

Herr Winkelmann ist sehr erfreut über die Aussagen von Herrn Dr. Bosse. Die Diskussion dieser Vorlage könnte vermuten lassen, dass es sich um die Errichtung einer Industrieanlage handelt, obwohl dort lediglich Einfamilienhäuser errichtet werden sollen. Er bittet die Stadträte um mehr Demut und Vertrauen in den Ortschaftsrat.

Reduzieren
Beschluss

Beschluss

  1. Nach Abwägung der frühzeitigen Belange aus der Öffentlichkeit unter- und gegeneinander werden die in Anlagen 4 dargestellten Stellungnahmen in dem Bebauungsplan Nr. 69 Börstedter Straßeberücksichtigt/nicht berücksichtigt.
  2. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 69 Börstedter Straßei. d. F. vom Mai 2021 (Planzeichnung) wird mit der beigefügten Begrün­dung i. d. F. vom 03.06.2021 sowie deren Anlagen gebilligt.
  3. Der Entwurf i. d. F. vom Mai 2021 (Planzeichnung) wird mit der Begründung i. d. F. vom 03.06.2021 sowie deren Anlagen gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB (30-tägige Auslegung) öffentlich ausgelegt.
  4. Den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt wird, wird gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme zum Planentwurf gegeben.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

30

Ja-Stimmen

2

Nein-Stimmen

4

Enthaltungen

 

nach oben