Ordnungsausschuss - 15.10.2013
TOP | Betreff | Vorlage | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | ||||||||||||||||||||||
Ö 2 | ||||||||||||||||||||||
Ö 3 | ||||||||||||||||||||||
Ö 4 | ||||||||||||||||||||||
Ö 5 | ||||||||||||||||||||||
Ö 6 | 075/2013 | |||||||||||||||||||||
VORLAGE Beschlussvorschlag: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für den ruhenden Verkehr auf städtischen Flächen, die gebührenpflichtig sind, die Möglichkeit einzuführen, die anfallenden Gebühren auch per Mobilfunkgerät nach dem registrierungsfreien SMS-System zu entrichten.
15.10.2013 - Ordnungsausschuss Ö 6 - geändert beschlossen Beschluss 075/2013 Einführung des Handyparkens nach dem registierungsfreien SMS-System in Wernigerode
Die Vorlage wird somit unverändert empfohlen. 17.10.2013 - Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Ö 6 - geändert beschlossen Beschluss
07.11.2013 - Stadtrat Wernigerode Ö 11 - geändert beschlossen BESCHLUSS: 075/2013 Beschluss Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zum 01.01.2015 für den ruhenden Verkehr auf städtischen Flächen, die gebührenpflichtig sind, die Möglichkeit einzuführen, die anfallenden Gebühren auch per Mobilfunkgerät nach dem registrierungsfreien SMS-System zu entrichten.
|
||||||||||||||||||||||
N 7 | Genehmigung der Niederschrift - nichtöffentlicher Teil - |
|||||||||||||||||||||
N 8 | Informationen und Anfragen |