Sprungziele
Seiteninhalt

Wohnen für Senioren in Wernigerode

Seniorengerechte Wohnungen können älteren Menschen auf möglichst lange Zeit ein selbständiges und unabhängiges Leben in ihrer vertrauten Umgebung ermöglichen.

In Wernigerode gibt es altersgerechte Wohnungen in den verschiedensten Formen - seien es einfach nur barrierefreie, im Erdgeschoss gelegene oder mit Fahrstuhl erreichbare, rollstuhlgerechte Wohnungen oder Wohnanlagen, die die Möglichkeit bieten, bei Bedarf unterschiedliche Dienstleistungen, z. B. hauswirtschaftlicher, pflegerischer oder medizinischer Art in Anspruch nehmen zu können.
 
Hier haben wir Objekte, die für altersgerechtes Wohnen in Wernigerode geeignet sind, und die entsprechenden Ansprechpartner für Sie zusammengestellt:

 

Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, Platz des Friedens 6, 38855 Wernigerode

Ansprechpartner: Frau Rieseler oder Frau Proft-Kalbitz
Tel. +49 3943 21002, E-Mail:
info@gww-wr.de


Barrierefreie (rollstuhlgerechte) Wohnungen

Burgbreite - Bert-Heller-Straße 32 a - e
- 6 Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen mit Rollstuhlrampe
- Ausstattung mit Tageslicht-Duschbad, Terrasse

Harzblick - Veckenstedter Weg 88 und 90
- 4 große 2-Raum-Wohnungen mit Treppenlift
- Ausstattung mit Tageslicht-Duschbad und je 2 Balkonen

Stadtfeld - Hilde-Coppi-Straße 1 - 3 / Ernst-Pörner-Straße 9, 11
- 3 Raum-Wohnungen mit Rollstuhlrampe
- Ausstattung mit Tageslicht-Duschbad und Balkon

Altersgerechte Wohnungen mit Fahrstuhl

Burgbreite - Am Kastanienwäldchen 2 - 10
- 73 Ein- und Zwei-Raum-Wohnungen mit Balkon, teils mit Tageslicht-Wannenbad, meist Tageslicht-Duschbad
- Energiesparhaus ausgestattet mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Wohnungen sind über Laubengänge oder das Treppenhaus erreichbar
- Teilweise sind die Wohnungen mit Einbauküchen ausgestattet

Harzblick - Am Barrenbach 6
- 67 Ein- und Zwei-Raum-Wohnungen mit Balkon und Duschbad
- Fahrstuhl fährt bis in den Keller, Ausgang zu ebener Erde über Fahrstuhl möglich
- Außenanlage mit Sportgeräten für Erwachsene jeden Alters zum Training der Mobilität im Alter
Der ambulante Pflegedienst des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Halberstadt im Rahmen des Projektes "Neues Wohnen" ist tagsüber vor Ort und bietet Hilfe und Pflege in der eigenen Wohnung. Täglich wird frisch gekocht und es besteht die Möglichkeit, im Panorama-Cafè daran teilzunehmen.

Stadtfeld - Walther-Grosse-Ring 9 - 12
- Ca. 40 Ein-, Zwei-, Drei-, Vier- und Fünfraumwohnungen mit Balkon oder Dachterrasse, größtenteils Tageslicht-Wannen- und Duschbäder
- Wohnungen sind über Laubengang oder Treppenhaus erreichbar

Sonstige Stadtgebiete - Amelungsweg 6
- 20 Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen mit Balkon und Dusch oder Wannenbad
- Fahrstuhl fährt bis in den Keller
- PKW-Stellplätze

 

Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG, Weidenweg 1, 38855 Wernigerode

Ansprechpartner: Frau Neumann, Frau Daus, Frau Geikler
Tel. +49 3943 55320, E-Mail:
info@wwg-wr.de  


Sanierte Wohnungen Wohngebiet Burgbreite, Albert-Schweitzer-Str. 9 - 11
- 15 Wohnungen unterschiedlicher Größe, durch Sanierung und Einbau eines Fahrstuhles geänderte Grundrisse, Balkon, Dusche, keine Türschwellen
- der Fahrstuhl ist auch von der Karl-Marx-Straße aus zu erreichen
- Kaltmiete pro Quadratmeter 7,00 € plus Nebenkosten

Wohnungen mit Personenaufzügen im Wohngebiet Burgbreite
- Albert-Schweitzer-Straße 1 - 25
- Albert-Einstein-Straße 1 - 10
barrierearm erreichbare Wohnungen mit Kaltmieten von 7,00 - 7,20 €.

Wohnungen mit Personenaufzügen im Wohngebiet Stadtfeld
- Ernst-Pörner-Straße 8 - 14
barrierearm erreichbarte Wohungen mit Kaltmieten von 7,00 €.

"Wohnpark Schreiberstraße", Schreiberstraße 1 - 3a
Das Wohnprojekt der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG umfasst weitere 36 barrierearme Wohnungen ( 2- und 3-Raum ) in 4 Mehrfamilienhäusern. Diese Häuser wurden auf dem ehemaligen Gelände der Wernigeröder Mineralbrunnen GmbH am Bahnhof von Wernigerode errichtet.
- Kaltmiete pro Quadratmeter 9,50 € plus Nebenkosten

Technikunterstütztes Wohnen

Wo: Reallabor für Technikakzeptanz und Soziale Innovation (TAKSI) der Hochschule Harz in der altersgerechten Musterwohnung der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG (WWG)

Besuchsadresse:
Kopernikusstraße 8
38855 Wernigerode

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Birgit Apfelbaum (Hochschule Harz, Projektleitung VTTNetz)
Frau Julia Bruns und Herr Thomas Schatz (Hochschule Harz, Projekt VTTNetz)
Telefon: +49 3943 659-724 oder +49 172 34 64 194
E-Mail: jbruns@hs-harz.de , tschatz@hs-harz.de

Zusammen mit ehrenamtlichen Technikbotschaftern bietet das Projekt VTTNetz seit Oktober 2018 Bildungs- und Beratungsformate für ältere Menschen und pflegende Angehörige an, zum Beispiel die wöchentliche Sprechstunde für Smartphone, Sicherheit und Komfort und Führungen zu barrierefreiem Wohnen im Alter. Themen der Beratung sind Wohnungsanpassung, Barriereabbau und Finanzierung der Maßnahmen, technische Hilfsmittel für den Erhalt der Selbstständigkeit sowie der Umgang mit Smartphone, Internet und Computer. Die Beratung erfolgt in Kooperation mit der Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode e.V.; die Wohnung wird von der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG zur Verfügung gestellt.
Webseite und aktuelle Termine: https://www.innovativ-altern.de/portfolio/termine/ 


Wohnpark in der Ilsenburger Straße 42 a - 50 c - "neues wohnen"

Ansprechpartnerinnen:
Hausleiterin: Thekla Rosenberg
Pflegedienstleiterin: Jeannine Seerich
Tel. +49 3943  265757
Fax: +49 3943  265463
E-Mail: wohnpark@diakonie-halberstadt.de


- ca. 110 Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen in der Größe von 60 m² bis 70 m²
- alle Wohnungen sind rollstuhlgerecht gestaltet, haben Duschbad, Balkon oder Terrasse
- schön gestaltete Außenanlage mit PKW-Stellplätzen, Garagen, kleiner Spielplatz, Grillplatz, Sitzgruppen im Grünen
- Kaltmiete pro Quadratmeter 8,75 - 8,85 € plus Nebenkosten

Im Erdgeschoß sind gewerbliche Mieter untergebracht. Das sind Arztpraxen, ein Zahnarzt, Friseur und Physiotherapie. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten und eine Apotheke.

Füreinander da sein, einander helfen, aufeinander Rücksicht nehmen, voneinander lernen. Selbstbestimmt, ein Leben lang …
Das "neue wohnen" ist ein gemeinsames Projekt des Diakonischen Werkes Halberstadt mit professionellen Vermietern.
Das "neue wohnen" bietet Familien, alleinstehenden jungen und alten Menschen, mit und ohne Hilfebedarf ein Umfeld, das ihren Ansprüchen gerecht wird. Niemand muss allein sein, jeder wird gebraucht. Jeder entscheidet selbst, in welchem Maße er in die Gemeinschaft eingebunden sein möchte und welche Angebote er in Anspruch nimmt.
Der ambulante Pflegedienst ist vor Ort und bietet Hilfe und Pflege in der eigenen Wohnung. Rund um die Uhr ein Leben lang. Ein eingespieltes Team aus Fach- und Betreuungskräften arbeitet Hand in Hand mit Familienangehörigen, Nachbarn und Ehrenamtlichen.
Eine Betreuungspauschale wird nicht erhoben.

Hilfe und Pflege lebenslang durch das Diakonische Werk des Kirchenkreises Halberstadt im Rahmen des Projektes "neues wohnen"



Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH

Die Miet- und Nebenkosten für alle 30 Wohnungen sind über die GSW unter Tel.: +49 3943  92080 und per Mail über info@gsw-wernigerode.de  zu erfragen.

30 seniorengerechte Wohnungen in den einzelnen Seniorenzentren

- Die Gemeinschaftsräume der Seniorenzentren können mit genutzt werden.
- Eine Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen im Haus ist möglich, ebenso die Teilnahme an der Essenversorgung.
- Serviceleistungen, wie Wäschewaschen, Reinigung der Räume sowie Fußpflege und Friseur, können gewählt werden.
- Bei Bedarf ist eine Anbindung an den Pflegebereich möglich.
- Die gepflegten Gartenanlagen mit separaten Sitzgruppen können genutzt werden.

Seniorenzentrum "Stadtfeld"

- 14 Zwei-Raum-Wohnungen in der 6. Etage;
- ca. 37 m² bis ca. 65 m² groß, Wohn- und Schlafzimmer;
- kleine Einbauküche, Bad mit Dusche/Wanne, Balkon, Fahrstuhl.

Seniorenzentrum "Burgbreite"

- 6 Ein-Personen-Wohnungen mit ca. 50 m² sowie
- 2 Zwei-Personen-Wohnungen mit ca. 65 m² im 1. und 2. Obergeschoss des Ergänzungsbaus.
Der Zugang erfolgt über einen Laubengang im Osten. Dieser kann separat über eine Treppe oder über den Aufzug genutzt werden.
- Jede Wohnung besteht aus dem Eingangsbereich/Flur, von dem aus die beiden Zimmer, die Küche und das Duschbad erreichbar sind.
- Jede Wohnung hat zur Westseite einen schönen Balkon.

Seniorenpflegeheim "Sankt Georg" in der Ilsenburger Straße

- 8 Ein-Raum-Appartements von ca. 18 bis ca. 27 m² Größe, ein geräumiges Duschbad.
- Die kleinen Wohnungen befinden sich im Dachgeschoss mit Blick zum Schloss bzw. zur Kantstraße.
- Ein Aufzug ist vorhanden.
- Ein gemeinsamer Aufenthaltsraum, eine großzügig gestaltete Gemeinschaftsküche und ein Waschmaschinenraum mit Wäschetrockner stehen allen Bewohnern der Appartements zur Verfügung.

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V.

Ansprechpartnerin: Frau von Hoff
Tel. +49 3943 559030

Barrierefreies Wohnen für Senioren im "Sonneck-Harzfriede", Nöschenröder Str. 48, Wernigerode
Umgeben von der idyllischen Natur liegt unser Haus "Sonneck-Harzfriede".
Wir bieten 9 altersgerechte Wohnungen zwischen 50 und 60 m², mit barrierefreier Dusche und Fahrstuhl an.
Ein schön gestalteter Außenbereich mit direktem Blick auf das prachtvolle Wernigeröder Schloss lädt zum Spaziergang und Wohlfühlen ein.
In unserem Haus spielt das "herzliche Miteinander" eine große Rolle.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, beraten wir Sie gern persönlich.

 

Wohnhaus Kaiserbreite 8 und 10

- 32 Zwei- bis Drei-Raum-Wohnungen in den Größen 53,48 m² bis 80,93 m²
- sie sind zu erreichen über zwei Hauseingänge mit zwei Fahrstühlen
- alle Wohnungen verfügen über einen Abstellraum, ein geräumiges Duschbad, moderne Einbauküchen und Balkon
- die Türen sind in der Breite für Rollstuhlfahrer geeignet und ohne Schwellen
- im Souterrain der Kaiserbreite 10 befindet sich das Senioren-Service-Center "Charlottenlust" der GSW, welches für die Bewohner der beiden Häuser auch individuelle Betreuung anbietet
- die Kaltmiete beträgt etwa 6,50 € pro m²

Die Wohnungen werden betreut vom:
Senioren-Service-Center "Charlottenlust"
Ansprechpartnerin: Schwester Sabine Noack (PDL)
Tel. 0 39 43 / 26 56 35

Die Mietverträge schließt in der Regel ab:
Haus - und Grund Wernigerode e.V.
Marktstr. 15
Wernigerode
Tel. 0 39 43 / 92 36 22

Mehrgenerationenhaus Kochstraße 19

- 13 altersgerechte Wohnungen zu 38, 40 bzw. 50 m², Wohnungen
- Kaltmiete 7,00 € / m²
- Fußbodenheizung, Elektroheizung, eingebaute Küchen
- Fahrstuhl, rollstuhlgerecht

Vermietung über:
Immobilien- und Hausverwaltung
Torsten Gericke
Tel. 0 39 43 / 26 58 61
Mobil-Tel. 0160-4456260

 

Argenta Wohnpark Wernigerode

Auf dem Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik "Argenta" in Hasserode (Burgmühlenstraße / Amtsgasse) sind im Jahr 2018 moderne, barrierefreie Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen sowie vier Doppelhaushälften für Eigentümer und Mieter entstanden. Die Wohnungen wurden durchweg barrierefrei und altersgerecht gebaut, verfügen alle über Fahrstuhl und Keller sowie Tiefgaragenplätze. Weiterhin sind ein Therapie- und Pflegezentrum mit betreutem Wohnen und einer Tagespflege, eine Caféteria, eine Physiotherapie, eine Arztpraxis und eine Apotheke angegliedert.

Das gesamte Gelände wurde umfangreich und großflächig begrünt und mit vielen Sitz- und Aufenthaltsflächen sowie einem Spielplatz für die Kleinsten gestaltet. Die schöne, naturnahe Lage unmittelbar am Waldrand wird durch die Holtemme begrenzt, über die eine Brücke einen direkten Zugang zum angrenzenden Wanderweg bildet. Hierüber können beliebte Ausflugsziele wie das Gasthaus "Steinerne Renne", Schierke, Drei Annen Hohne und der Brocken direkt erreicht werden.

Die Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH (GSW) bietet im ARGENTA WOHNPARK für Senioren an:

  • 2 Wohngemeinschaften mit je zehn modernen, geräumigen Einzel-Apartments (im Haus 11 auf der 1. und 2. Etage)
  • Servicewohnen mit fünf 2 Raum-Apartments
  • 1 Panorama-Tagespflege mit 20 Plätzen mit Blick auf den Harz
  • Naturnahe Lage mit großzügigen Terrassen, Grünflächen und Sitzgelegenheiten
  • 2 Fahrstühle, Tiefgaragen- und Stellplätze, Waschmaschinenräume
  • Gemütliche und attraktive Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume
  • Caféteria und Physiotherapie im Haus
  • Hausmeister- und Hauswirtschaftsservice
  • Umfangreiche Betreuungs- und Pflegeleistungen
  • Sicherheit durch Hausnotruf

Den Senior/innen bleibt in dieser Umgebung die größtmögliche Selbstständigkeit, ihre Selbstbestimmung sowie Selbstverantwortung erhalten, denn jedes abgeschlossene Appartment verfügt über einen eigenen Wohnschlafraum, ein barrierefreies Bad sowie eine Single-Küche. Natürlich kann jeder Bewohner sein Appartment ganz individuell gestalten. Sie ziehen mit Ihren eigenen Möbeln in Ihr neues Zuhause ein! Die Größe der Appartments liegt zwischen 26 und 33 m². Zu diesen Flächen müssen noch die Gemeinschaftsräumlichkeiten gezählt werden.

Herzstück jeder WG sind die großzügigen Aufenthaltsräume. Sie fördern Begegnung und Kommunikation. Die Gemeinschaftsküche, welche an einen Balkon angeschlossen ist, lädt zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Gemütliche Nachmittage auf den Terrassen, anregende Gespräche im Gemeinschaftszimmer oder Entspannen im Gesundheitsbad - diese und viele weitere Angebote stehen Ihnen offen.

Beratung und weitere Informationen zum altersgerechten Wohnen im ARGENTA WOHNPARK erhalten Sie:
Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH (GSW)
Telefon: +49 3943 920832
E-Mail: info@gsw-wernigerode.de
Internet: www.gsw-wernigerode.de  

 

 

advita Haus Wernigerode, Gustav-Petri-Straße 14, 38855 Wernigerode

Tel.:  +49 173 8501677, E-Mail: wernigerode@advita.de

Betreutes Wohnen, Pflege-Wohngemeinschaften und eine Tagespflege mitten in Wernigerode, nur wenige Fußminuten vom Marktplatz

-    Großzügige, mit eigenen Möbeln eingerichtete Wohnungen im Betreuten Wohnen

  •    20 Ein-Raum-Wohnungen
  •    24 Zwei-Raum-Wohnungen
  •    1 Drei-Raum-Wohnung

-    Barrierefreier Zugang zu allen Wohnungen
-    Alle Wohnungen mit eigenem Bad und Küche
-    Internet-, Fernseh- und Telefonanschluss
-    Täglich frisch gekochtes Essen durch hauseigenes Küchenpersonal auf Wunsch

-    2 Wohngemeinschaften für jeweils 12 Bewohner mit Demenz
-    Barrierefreier Zugang zu allen Zimmern
-    Bad für 3-4 Bewohner sowie zusätzlich ein Pflegebad
-    Große Gemeinschaftsräume mit eigener, großer Küche
-    Täglich frisch gekochtes Essen durch hauseigenes Küchenpersonal

-    Eine Tagespflege für 30 Gäste
-    Räumlichkeiten für Einzel- und Gruppentherapien
-    Individuelles, abwechslungsreiches Tagesprogramm

Im advita Haus Wenigerode sollten ältere Menschen ein Leben nach ihren Vorstellungen und Wünschen leben können. Deshalb werden alle Angebote in regelmäßigen Gesprächen mit den Bewohnern und deren Angehörigen auf die ganz persönlichen Bedürfnisse angepasst. Es gibt keine pauschalen Angebote, sondern alles ist auf die individuellen Wünsche ausgerichtet. Das gilt im Betreuten Wohnen ebenso wie in den Wohngemeinschaften und natürlich erst recht für das Programm in der Tagespflege.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier sowie in der Broschüre zum advita Haus Wernigerode.

 

Altersgerechte Wohnungen in der Pfarrstraße 28 und 30, Wernigerode

- 11 altersgerechte, barrierefreie Wohnungen
- die Fachwerkhäuser wurden aufwendig saniert und  u.a. mit Aufzug, Terrassen bzw. Balkonen ausgestattet
- Parkplätze im Hof

Vermietung über:
Ev. Kirchengemeinde St. Johannis
Herrn Bier
Tel. +49 3943 906266