Förderverein Wildpark Christianental e. V.
Christianental 11
38855 Wernigerode
+49 3943 252 92 +49 3943 632 756 www.christianental.de http://www.christianental.de/paten.html
Beschreibung
Der Verein hat den Zweck, den Wildpark Christianental bei seinen Aufgaben der Hege und Pflege der einheimischen Tierwelt sowie bei Natur- und Artenschutz zu unterstützen.
Gegründet wurde der Verein am 09. November 1994 und ist beim Amtsgericht Wernigerode unter VR 457 eingetragen.
Mitgliederstand im Januar 2019: 240 natürliche und juristische Mitglieder | 70 Tierpatenschaften
wichtigste Aktivitäten im Jahr:
- Frühjahrsputz im Wildpark
- Ostereiersuche unter den Mammutbäumen
- Wildparkfest
- Kindertheater
- Herbsteinsatz im Wildpark
- Mitgliederversammlung & Dämmerschoppen
Auszeichnungen:
- Naturpreis der Hasseröder Brauerei 2004
- 30.05.2013 Anerkennung für vorbildliches Wirken auf dem Gebiet der Umwelt- und des Naturschutzes von der Stadt Wernigerode.
- Umweltpreis der Stadt Wernigerode 2015
Für finanzielle Spenden nutzen Sie bitte das Konto des Förderverein Wildpark Christianental e.V. mit der Bankverbindung:
Harzer Volksbank eG
IBAN: DE31 8006 3508 4012 1445 00
BIC: GENODEF1QLB
Zahlungsgrund: Spende
Zu 100% kommt Ihr finanzieller Beitrag dem Wildpark und seinen Bewohnern zu gute.
Der weise Uhu sagt im Namen aller Tiere: "Dankeschön"
Tierpatenschaften im Wildpark Christianental Wernigerode
Im Wildpark Christianental erwarten den Besucher bei freiem Eintritt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung auf einer Fläche von ca. 8 Hektar viele heimische Tierarten.
Im weitläufigen und besonders familienfreundlichen Areal kann man einheimische Tier- und Pflanzenarten entdecken und u.a. Riesen-Mammutbäume, einen Urweltmammutbaum, einen Vogelkrallenahorn, Eiben und viele weitere botanische Besonderheiten bestaunen.
Die Gaststätte im oberen Teil des Christianentals erwartet gern Ihre Gäste.
Dort gibt es auch einen Kinderspielplatz.
Nach Schätzungen nutzen jährlich ca. 200.000 Besucherinnen und Besucher das Angebot des Wildparks.
Im Wildpark Christianental werden 400 Wildtiere in 30 Arten und 30 Haustiere gepflegt und artgerecht gehalten.
Für Schulen und interessierte Gruppen ab 10 Personen können Führungen vereinbart werden.
Jeder Besucher des Wildparks Christianental hat die Möglichkeit, die Patenschaft für ein Tier zu übernehmen. Diese Tierpatenschaften entstehen u.a. durch eine besondere Beziehung zu Tieren, aus einer sozialen Verpflichtung, aus traditionellen Bindungen oder um einen Anlass der Freude festzuhalten. Egal welcher Entscheidungsgrund die Hauptrolle spielt, es kommt den Tieren zugute!!!
Wie Sie eine Tierpatenschaft übernehmen können, lesen Sie hier: http://www.christianental.de/paten.html