Begründung:
Aufgrund einer längerfristigen Erkrankung eines Mitarbeiters soll die Stelle „Friedhofsarbeiter/in“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet nachbesetzt werden. Da die allgemeinen Leistungen mit dem vorhandenen Personal nicht zu erbringen sind, ist eine Vertretung zeitnah auf unabsehbare Zeit dringend erforderlich. Geeignetes Personal aus anderen Bereichen ist zurzeit nicht verfügbar.
Auf den städtischen Friedhöfen muss ein sensibler und pietätsvoller Umgang mit dem Tod und den Hinterbliebenen oberstes Gebot sein und bleiben. Mit dem Ausfall unseres Friedhofsmitarbeiters sind die Beisetzungen, besonders die Arbeiten für Erdbestattungen, kaum noch realisierbar. Beisetzungen können nicht angenommen bzw. müssen zeitlich verschoben werden. Die termingerechte Beisetzung muss in jeglicher Hinsicht korrekt und präzise eingehalten werden.
Der zunehmende Arbeitsaufwand in Bezug auf die Erd- und Urnenbestattungen und den stetig steigenden Herausforderungen bei den pflegerischen Arbeiten auf den Urnengemeinschaftsanlagen, die Pflege der Rahmenanlage und der Abfallentsorgung ist es dringend erforderlich, die Stelle im bisherigen Umfang mit einer Krankenvertretung zu besetzen.
Die benannte Stelle beinhaltet nachfolgende Fachkenntnisse/Arbeiten:
- Durchführung friedhofsgärtnerischer Arbeiten einschließlich Handhabung von Motorsense, Motorrasenmäher, Motorheckenschere, Motorsäge und weiterer Kleintechnik;
Führen von Hubsteiger, Minibagger, Radlader sowie weiterer Nutzfahrzeuge
- Vorbereitung und Durchführung von Trauerfeiern einschließlich Träger bei Erd- und Urnenbestattungen
- Ausheben und Schließen von Grüften bei Erd- und Urnenbestattungen sowie aller anfallenden Nacharbeiten (Einebnung, Abbau und Herrichtung von Grabanlagen)
- Allgemeine Pflegearbeiten auf den Friedhöfen und sonstigen öffentlichen Grünanlagen,
- Pflege, Wartung und Instandsetzung von Wegen, Treppenanlagen und Stützmauern
- Abfallentsorgung
- Durchführung von Winterdienstarbeiten auf den Friedhöfen und für andere Betriebsbereiche im gesamten Stadtgebiet Wernigerode
Diese Stelle ist im Stellenplan in der Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer unter dem Produkt 5.5.3.01 Friedhofs- und Bestattungswesen zu finden (Seite 15 „Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer“) zu finden.
Kascha
Oberbürgermeister
Tätigkeitsdarstellung und Bewertung | Stellen-Nr.: 68.1.7.2 |
1. Stelleninhaber
2. Organisatorische Eingliederung
Amt/ SG: 68.1 | z. Z. Entgeltgruppe: 3 | Bezeichnung: Friedhofsarbeiter | Arbeitszeitanteil: 1,0 |
Unterstellt: SGL 68.1/ 68.1.4.0 | Unterstellung: - | Vertretung für: - | Vertreten von: - |
| | | | |
3. Ziel der Stelle
Durchführung gärtnerischer Arbeiten auf dem Friedhof, in öffentlichen Grünanlagen und im Bereich Bestattungen. |
|
4. Besondere Kompetenzen und Befugnisse
5. Erforderliche Fachkenntnisse
6. Erforderliche Qualifikation
(Es können besondere Aufgaben übertragen werden, die der Qualifikation und den Fähigkeiten des Stelleninhabers entsprechen).
7. Unterschriften und Verteilung
Bestätigung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Pkt.1 - 8 | Name | Datum |
Stelleninhaber/in zur Kenntnisnahme | | |
Amtsleiter/in / SG-Leiter/in | | |
Amt 10 | | |
Stelleninhaber AL/SGL Personalrat SG 10.1 SG 10.2
8. Aufgabenbeschreibung
| Arbeitsaufgaben | |
1. 2. 3. | Pietätvolle Durchführung von friedhofs- und landschaftsgärtnerischen Arbeiten auf den städtischen Friedhöfen, einschließlich - Handhabung von Motorsense, Motorrasenmäher, Motorheckenschere, Laubblasgeräte Pflegearbeiten auf den Friedhöfen und sonstigen Grünflächen, Umsichtiges Ausheben und Schließen von Grüften bei Erd-und Urnenbestattungen sowie alle anfallenden Nacharbeiten Durchführung von Winterdienstarbeiten (Handreinigung) auf den Friedhöfen und für andere Betriebsbereiche im gesamten Stadtgebiet Wernigerodes | 55 35 10 |
Summe: | 100 |
9. Bewertung der Stelle
Tarifvertrag: TVöD/ VKA | Anlage 1 | TV „Handwerkliche Tätigkeiten“ |
Entgeltgruppe: 3 | Fallgruppe: - | Stand: 01.05.2019 | Bewertet durch: SG 10.1 |