Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Bau- und Umweltausschuss:

5 Ja; 2 Nein; 1 Enthaltung

 

Herr Linde und Herr Dr. Bosse verlassen aus Befangenheitsgründen den Beratungstisch Es sind 29 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

 

Frau Wetzel bittet darum, einige Punkte des B-Planes zu überprüfen:

- Die festgesetzte Traufhöhe entspricht nicht der Altstadtsatzung. Dies wurde bereits im Bauausschuss thematisiert.

- Das Mikroklima der Stadt wird durch den Bau dieser großen Fläche verändert. Nachhaltig ist dieser Bau aufgrund dessen nicht.

- Vor Satzungsbeschluss sollte das Thema Solar und Photovoltaik überdacht und gegebenenfalls eine Ausnahme der Altstadtsatzung für dieses Baugebiet gemacht werden.

Sie fragt, wann die Begutachtung der Lauben in Richtung Artenschutz vorgenommen wurde. Die Frage wurde als kleine Anfrage registriert und wird schriftlich beantwortet.

 

Herr Siegel berichtet, dass bereits seit 1992 daran gearbeitet wird, diese Flächen zu überarbeiten. Er hebt positiv hervor, dass sich im Dezember 2020 dazu entschieden wurde, aus dem beschleunigten Verfahren ein Regelverfahren zu machen, welche zu zwei Ausgleichsflächen führte. Trotz der Festlegungen in der Altstadtsatzung gab es ein sehr fortschrittliches Dachkonzept, welches eventuell noch präzisiert werden könnte. Die SPD stimmt der Beschlussvorlage zu.

 

Reduzieren
Beschluss

Beschluss

  1. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 59 „Breite Straße 84“ der Stadt Wernigerode in der Fassung vom 22.02.2022 wird mit Begründung, Umweltbericht und Schallimmissionsprognose gebilligt und nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt.

 

  1. Den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereiche durch die Planung berührt werden, wird gemäß § 4 Abs. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme zum Planentwurf gegeben.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

25

Ja-Stimmen

4

Nein-Stimmen

 

 

 

nach oben