Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herrn Meling wird das Wort erteilt und er erläutert anhand einer Power Point Präsentation (siehe Anlage) die Versetzung und den Umbau des Aussichtsturmes im Bürgerpark zu einer multifunktionalen Freizeitanlage. Der Grundstückseigentümer will das Grundstück zum Ende des Jahres veräußern. Die Stadt hatte sich derzeit für einen Rückbau bei Eigenbedarf bzw. Verkauf des Grundstücks verpflichtet. Bei einem Rückbau müssten durch Fördermittelbindung ca. 15 T€ zurückgezahlt werden. Für den Umbau des Turmes ist eine 95 %-ige Förderung möglich. Der Eigenanteil beträgt knapp 50 T€. Der Umbau würde zur Attraktivitätssteigerung des Bürgerparks erheblich beitragen, was auch nötig ist. Die Park- und Garten GmbH muss mehr Leistung erbringen, um ihr Budget abzusichern. Die Personalkosten sind gestiegen und der Betriebskostenzuschuss der Stadt gleichbleibend. Die Besucherzahl muss sich erhöhen, und das geht nur mit neuen Attraktionen.

 

Herr Dr. Bosse bedankt sich für die ausführliche Präsentation und auch für den Zustand des Bürgerparks. Er fragt zur Sicherheit der geplanten Attraktionen und ob es von der Unteren Naturschutzbehörde Bedenken gibt. Herr Meling erklärt, man sei mit der Unteren Wasserbehörde im Gespräch. Der Verein der Angler und Naturfreunde Wernigerode, ist Pächter des Teichs und vom Vorhaben begeistert. Wenn die Stadt dem Umbau zustimmt, wird die Planungsphase 1 – 4 beauftragt.

 

Frau Fiedler sagt, dass der Bürgerpark in Touristenpark umgenannt werden sollte. Auch sind die Eintrittspreise gestiegen. Herr Meling entgegnet, dass die 4 € für den ganztägigen Besuch des Bürgerparks gut angelegtes Geld ist. In den Bürgerpark wurde investiert, u. a. in die Spielplätze. Es gibt auch Vergünstigungen bezüglich des Eintritts.

 

Herr Winkelmann fragt zur Höhe der Kosten für den Rückbau des Turmes. Herr Meling beziffert die Kosten auf 72 T€.

 

Herr Siegel ist erstaunt darüber, dass so viel diskutiert wird. Hiermit wird der Betriebskostenzuschuss stabil gehalten. Auch findet er, dass der Eintrittspreis auf keinen Fall zu hoch ist, bei den vielen Möglichkeiten, die der Bürgerpark bietet. Seine Fraktion ist absolut dafür, dass der Turm umgebaut wird.

 

Herr Bergmann stimmt der Vorlage zu. Er ist der Meinung, dass für 4 € Eintrittspreis viel geboten wird, wo andernorts mehr bezahlt werden muss. Auch begrüßt er den Aufbau der Treppe an der Harzblickseite.

 

Herr Dr. Bosse denkt, dass sich nicht jedes Thema für eine Armutsdiskussion eignet.

 

Herr Albrecht informiert, dass im Bürgerpark der Sozialpass gilt.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

7

Ja-Stimmen

 

 

1

Enthaltung

 

nach oben