Herr Mänz verlässt die Sitzung. Damit sind 33 Stadträte anwesend.
Herr Siegel nimmt an der Beratung /Beschlussfassung weiterhin nicht teil und nimmt im Besucherraum Platz.
Damit nehmen an der Beratung /Abstimmung 32 Stadträte teil.
Herr Winkelmann informiert zur Vorlage.
Herr Schatz fragt, ob die Gewährung von Fördermitteln an die Maßnahme der Umwidmung der Liebfrauenkirche gebunden ist. Weiterhin fragt er, ob jetzt investiert werden muss, auch wenn aus dem Vorhaben Kulturkirche nichts wird? Herr Rudo antwortet, dass die Sanierung der Kirche unabhängig von der Umwidmung zur Kulturkirche ist und dem Erhalt des Gebäudes dient. Die zweite Frage beantwortet Herr Rudo mit „Ja“.
Herr Härtel kritisiert, dass die Kosten für den Umbau zur Kulturkirche und die Sanierung innerhalb von drei Monaten von ca. 5 auf 6,4 Mio. € gestiegen sind. Er fühlt sich in seiner Annahme bestätigt, dass die Verwaltung die Kosten nur „scheibchenweise“ bekannt gibt und befürchtet aus diesem Grund noch weitere Kostensteigerungen.
Herr Thurm widerspricht dieser Aussage. Er ist der Meinung, dass im Rahmen der genannten Kosten in Höhe von ca. 5 Mio. € nur der Umbau für den Konzertsaal beinhaltet war. Er ist über die zweite Vorlage zur Sanierung nicht überrascht.
Frau Wetzel verweist auf ihre kleine Anfrage im Hauptausschuss am 25.04.2018: … „welcher Kostenanteil der Bausumme auf die Sanierung der Kirche fällt und wie hoch die Kosten für die Ertüchtigung für den Konzertsaal sind.“ Ausgangspunkt für diese kleine Anfrage war die Frage von Herrn Härtel und die Antwort von Herrn Rudo im Bau- und Umweltausschuss am 09.04.2018: „..ob in der Summe auch die komplette Außenfassade enthalten ist. Dies wird bestätigt, aber nicht der Liebfrauenkirchhof 3/4. Herr Rudo nimmt Bezug auf seine Aussage vom 09.04.2018 und erläutert, dass das Projekt modifiziert worden ist. Ehemals war das Konzept mit dem Pfarrhaus Liebfrauenkirchhof 3/4 vorgesehen (wie am 09.04.2018 informiert), jetzt wird alles in der Kirche stattfinden.
Herr Weber bittet die Verwaltung, das Nutzungskonzept der Konzertkirche Liebfrauen allen Stadträten zur Verfügung zu stellen.
Herr Albrecht bittet darum, den Beschlusstext wie folgt zu ergänzen: …der historischen Bausubstanz der Liebfrauenkirche in Wernigerode ….
Herr Wurzel bittet darum, bei der Verweisung in die Ausschüsse auch den Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss mit einzubeziehen.
Herr Albrecht stellt die Verweisung zur Abstimmung.