Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Der Prüfbericht und die Stellungnahme wurden in die Aktenmappe des Stadtrates eingepflegt. Es gibt keine Feststellungen im Prüfbericht, die irgendeine Zahl in den Bilanzpositionen nach der Prüfung in Frage stellt. Diese bleiben unverändert. Im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss am 19.10.2017 wurde durch Frau Drogan umfassend ihr Prüfungsergebnis erklärt und hat Sie hat den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für die Eröffnungsbilanz gegeben.

 

Der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss hat die Beschlussfassung mit 8 Ja-Stimmen, einstimmig der Hauptausschuss mit 10 Ja-Stimmen, einstimmig dem Stadtrat empfohlen.

 

Frau Wetzel spricht der Kämmerei ihr Dankeschön aus und bemerkt, dass die angefallene Arbeit wesentlicher umfangreicher war als gedacht. Durch die aktuellen Themen Finanzierung Feuerwehr und Kitas muss zukünftig ein Umdenken in der Haushaltsplanung stattfinden. Es muss genau geprüft werden was sind freiwillige Leistungen und was sind Pflichtaufgaben.

 

In diesem Zusammenhang erinnert Herr Mänz, dass es Ziel sein sollte die Schulen weiterhin auf den Dörfern zu erhalten. Der Oberbürgermeister legt dar, dass die Vorgaben vom Land kommen. Weiterhin informiert Herr Gaffert, dass es mehr Kinder in Kitas und Schulen gibt als erwartet. Das ist positiv zu sehen, da Wernigerode eine der wenigen Städte ist, wo Zuwachs zu verzeichnen ist. Die allgemeine Bevölkerungsprognose hat sich verschlechtert aber nicht für Wernigerode.

 

Herr Siegel lobt das seit 1990 stetige gute Wirtschaften der Stadt Wernigerode. Die drei wichtigen Säulen der Stadt sind die Finanzhoheit, die Planungsfreiheit und die Personalhoheit. Der Stadtrat hat in dieser Zeit festgelegt was die Stadt zur Ausführung bringt und Herr Hulzer als Leiter des Amtes für Finanzwesen kontrolliert streng die Einhaltung der Haushaltsgrundsätze und setzt die Möglichkeit der Fördergeldbeschaffung umfassend ein. Das sind gute Grundlagen für ein weiteres Wohlergehen der Stadt.

Reduzieren
Beschluss

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2014 mit einer Bilanzsumme Aktiva/Passiva von 235.307.174,58 €.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

37

Ja-Stimmen

 

nach oben