Der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss hat die Änderungsvorlage 069/01/2015 mit 2 Ja-,
3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen abgelehnt. Die Beschlussvorlage wird mit 7 Ja-Stimmen einstimmig angenommen und dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen.
Der Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss hat die Änderungsvorlage 069/01/2015 mit 6 Ja-, 2 Nein-Stimmen angenommen. Die geänderte Beschlussvorlage wird mit 6 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen.
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport hat der Beschlussfassung in der Form der Änderungsvorlage 069/02/2015 mit 7 Ja-Stimmen zugestimmt.
Herr Albrecht stellt den Beschlussvorschlag in Form der Änderungsvorlage 069/13/2015 vor.
Herr Albrecht sowie Herr Weber schlagen folgenden Abarbeitungsplan vor.
1. Sondernutzungsatzung Ursprungsvorlage 069/2015 + 069/13/2015 (Ursprungsvorlage)
2. Die Stadtverwaltung übernimmt die Änderungsvorlagen 069/01;03;04;05;06;07;08;011;012
3. Herr Weber zieht die Änderungsvorlage 069/09/2015 zurück (hat sich mit den Änderungsantrag 069/12 aus dem Ordnungsausschuss erübrigt )
4. Abgestimmt wird über folgende Änderungsvorlagen:
- Änderungsvorlage 069/02/2015 Einreicher: Herr Kascha
- Änderungsvorlage 069/10/2015 Einreicher: Herr Weber
- Änderungsvorlage 069/14/2015 Einreicher: Herr Schlieper
- Änderungsvorlage 069/15/2015 Einreicher: Herr Weber
Herr Mänz sowie Frau Wetzel möchten bis zur nächsten Stadtratssitzung eine Lesefassung mit Stand der Einarbeitung der Punkte 1,2 und 3 und beantragen die Vertagung des Beschlussvorschlages auf die nächste Sitzung.
Der Vertagungsantrag wird einstimmig angenommen.