Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Rudo:

Er stellte in Auszügen den Haushaltsplan vor. Insbesondere den Teil der Schierke betrifft. Die Schierker Ortsentwicklung ist ganzheitlich zu betrachten. Es können keine Einzelteile willkürlich entfernt werden, da das Gesamtprojekt in seiner bestehenden Form vom Land Sachsen-Anhalt als förderfähig eingestuft wurde. Schierke ist nach Wittenberg das 2.-Wichtigste Förderprojekt in Sachsen-Anhalt. Die Kernkomponenten sind: Parkhaus, Straßenführung, Gestaltung der Ortsmitte (Haus des Gastes). Dafür wurden die Fördermittel bereitgestellt. Es wird in diesem Jahr mit der Planung eines neuen Feuerwehr-Gerätehauses begonnen. In diesem Zuge wird auch der Bauhof in das neue Areal der Feuerwehr umziehen. Das Gelände um die ehemalige Seniorenresidenz in Oberschierke neben dem Hotel Brockenscheideck wird dafür genutzt. Es werden Löschwasserzisternen gebaut. So z.B. auf dem Gelände des ehemaligen Hotels Heinrich Heine. Die Kindertagesstätte wird renoviert. Die Ausschreibung des Baus der Schierke-Arena erfolgt europaweit. Ab Herbst 2015 wird mit den Baumaßnahmen begonnen. Es werden Gelder bereitgestellt zur Führung von Diskussionsrunden zu Ortsmittengestaltung, dem Winterbergprojekt. Die Vorbereitung der Baumaßnahmen sind erheblich (Raumordnung, Bebauungsplan, Umweltschutz). Die Gestaltung des Loipeneinstiegs am Parkhaus war für die Stadt Wernigerode kostenlos. Die Baufirmen haben den anfallenden Bauaushub verwand um diesen zu gestalten. Es werden durch die Stadt Mittel bereitgestellt um z.B. den Einstieg zu verbessern.

 

Herr Daniel Steinhoff:

Der Bau des Feuerwehrgerätehauses ist immens wichtig für den Ort, ebenso die Renovierung der KiTa.

 

Herr Schuck:

Bekräftigte den Sinn eines Feuerwehrgerätehaus- Neubaus.

 

Herr Jung:

Die bisherigen Baumaßnahmen (Brücken, Straße, Parkhaus) sind sehr gut abgeschlossen worden. Sie bilden die Basis für die weiteren Projekte. Es ist deshalb nur logisch an dem geplanten Projekt Winterberg festzuhalten.

 

Frau Hopstock:

In einer Fraktionssitzung am Montag, den 23.2.2015, wird über die Empfehlung des Ortschaftsrates zum Haushaltsplan beraten. Dies wurde einstimmig vom Ortschaftsrat angenommen.

 

Der Tagesordnungspunkt wird bis zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates vertagt.

Reduzieren
Beschluss

Beschluss 114/2014

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

vertagt

 

 

 

 

 

nach oben