Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Frau Fietz informiert, dass am 29.10.13 eine Anhörung der Gemeindeelternvertreter aller Einrichtungen -  der Kitas der freien Träger sowie der Kitas der Stadt Wernigerode - stattgefunden hat. Nachfolgend wurden in den Kitas die Beschlussvorlagen vorgestellt und den Eltern hierzu Informationen gegeben mit der Bitte, eine Rückmeldung bzw. ihr Votum zum 20.11.13 im Sozialausschuss abzugeben.

 

Es gibt eine Änderung der Beschlussvorlage Nr. 085 / 2013 (Tischvorlage)

 

Die anwesenden Elternvertreter tragen das Votum der Eltern aus ihrer Einrichtung vor.

 

Frau Klaue verliest die schriftlich eingereichten Rückmeldungen aus den Kitas, von denen die Elternvertreter nicht anwesend sind. (siehe Anlage zum Abstimmungsergebnis)

 

Frau Wetzel äußert sich dahingehend, dass per Gesetz eine höhere Belastung auf die Eltern übertragen werden könnte, das Gesetz diesbezüglich aber nicht in Anwendung gebracht wird. Es sind soziale Ungerechtigkeiten vorhanden, dennoch ist es für viele Kinder wertvoll und wichtig, die Kita zu besuchen. Beim Erarbeiten der Beschlussvorlage gab es großes Bemühen, eine Kostenbelastung zu haben, die es den Eltern ermöglicht, ihre Kinder in den Einrichtungen zu belassen.

 

Herr Härtel dankt der Verwaltung. Der Ganztagsanspruch ist ein Gewinn für Kinder. Kinder aus schwächeren Schichten benötigen diesen Platz, soziale Kälte hat sich entwickelt. Andere Städte sind gezwungen, bis zu 49 % der Kosten an die Eltern weiterzugeben.

 

Der Haushalt ist Grundlage für dieses Angebot. Es wurde noch einmal hervorgehoben, dass die Eltern an den Kosten (analog vorhergehender Jahre) beteiligt sind.

 

Ein Elternteil äußert noch einmal aktuell ihren Unmut und begründet diesen.

 

Frau Brandt bemerkt das Anliegen der Stadt, familienfreundlich zu sein und die Sicht auf die Kinder im Auge zu behalten.

 

Die Beschlussvorlage mit Änderungsvorlage wurde einstimmig beschlossen.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

9

Ja-Stimmen

0

Nein-Stimmen

0

Enthaltungen

 

nach oben