Tag des offenen Ateliers 2025
Ein Wochenende voller Kunst
Am 20. und 21. September öffnen sieben kreative Köpfe aus Wernigerode ihre Ateliers und laden herzlich dazu ein, ihre Werke und künstlerische Welt beim „Tag des offenen Ateliers“ kennenzulernen. An diesem besonderen Wochenende haben Kunstinteressierte von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, Kunst in Wernigerode und ganz Sachsen-Anhalt unmittelbar zu erleben.
Mit dabei sind Ilona Butz, Anke Duda, Dorit Goedecke, Stephan Klaube, Melanie Kuna-Drechsler, Korvin Reich und Janet Wielgoß. Die Künstlerinnen und Künstler aus Wernigerode freuen sich darauf, ihre Arbeitsräume zu öffnen und persönliche Einblicke in ihre schöpferische Arbeit zu geben.
Zum „Tag des offenen Ateliers“ gibt es ab Anfang September einen praktischen Flyer, der alle Informationen der sechs Ateliers bündelt und als Wegweiser dient. Man findet ihn im Rathaus, in den Tourist-Infos Wernigerode und Schierke sowie an weiteren öffentlichen Orten.
Der „Tag des offenen Ateliers“ wird vom Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. organisiert. Weitere Infos und das komplette Programm findest du auf ihrer Webseite: www.bbk-sachsenanhalt.de/category/offene-ateliers.
Über die Künstlerinnen und Künstler
Ilona Butz lebt und arbeitet in Wernigerode. Sie erhielt ihre mehrjährige künstlerische Ausbildung in der Kunstwerkstatt Leverkusen mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik und Plastik. Darüber hinaus absolvierte sie eine fünfjährige Ausbildung in der »Technik der alten Meister«.
Seit 1981 arbeitet sie als bildende Künstlerin. Begegnungen, Erlebnisse und Gefühle mit Menschen, Tieren und der Natur lösen Ideen aus, die sie mit Ölfarbe und Acryl auf Leinwand sowie mit Aquarell und Zeichnungen auf Papier umsetzt. Ein besonderes Thema beinhaltet die fantastische Malerei. // Schmatzfelder Straße 36
Anke Duda verbindet unter dem Namen TASHA BYNZ gestalterisches Handwerk mit künstlerischer Experimentierfreude. Für Duda sind Grafikdesign und freie Kunst keine Gegensätze, sondern zwei eng verwobene Ausdrucksformen, die sie bewusst miteinander verknüpft.
Sie lässt sich dabei nicht auf einen festen Stil festlegen, sondern erforscht Materialien, Worte und Motive immer wieder neu. Dabei gelingt es ihr, scheinbar Selbstverständlichem tiefere Bedeutung abzuringen und unerwartete Momentaufnahmen und Sinnbilder entstehen zu lassen. // Büchtingstraße 36/38
Dorit Goedecke Im 25. Geschäftsjahr ihrer Agentur blickt die Designerin und Künstlerin auf ein umfassendes künstlerisches Lebenswerk zurück. Neben zeitlosen Logo- und Corproate Designs, in denen oft auch Kunst und Design verschmelzen, sind ihre Editionen Designwerk und Schmuckwerk entstanden. Ihre Leidenschaft für die sie unmittelbar umgebende Architektur, Landschaft und deren Struktur spiegelt sich in ihren Pastellen und Zeichnungen wieder. Wertvolle Kenntnise der Bildnerischen Gestaltung vermittelt sie seit drei Jahren an die junge Generation und interessierte Erwachsene. Sa, 12 Uhr: Vernissage der Ausstellung ihrer Kinder- und Jugendkurse sowie So, 13 und 16 Uhr: Führung durch die neuen Räume ihrer Kunstakademie Harz. // Friedrichstraße 118
Melanie Kuna-Drechsler entführt mit ihren lebendigen Farbkompositionen in eine Welt der Emotionen und Assoziationen. Ihre Werke, inspiriert von der Natur des Harzes, Märchen und Alltagsszenen, verbinden Acryl, Bienenwachs und Ölpastelle zu einer einzigartigen visuellen Sprache. // Am Lustgarten 18
Stephan Klaube ist ein vielseitiger Künstler, der in den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Installation arbeitet. Seine Werke, geprägt von Kontrasten und Materialvielfalt, spiegeln das Leben und Denken wider und sind voller Emotionen und Experimentierfreude. // Hinzingeröder Straße 2
Korvin Reich Geistige Prozesse mittels der Zeichnung zu erforschen und sichtbar zu machen – darum geht es Korvin Reich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig. Neben diesen abstrakten, oft großformatigen Zeichnungen werden auch seine Werke gegenständlicher Malerei zu sehen sein. Sie zeigen Szenen der Stille, oft unscharfen Fotos ähnlich.
Darüber hinaus verfasst Reich lyrische Texte, die er zu diesem Anlass lesen wird.
Er lebt als freischaffender Künstler seit 2018 in Wernigerode, davor in Berlin, wo er 2002 sein Studium der Bildenden Kunst an der UdK Berlin als Meisterschüler abschloss. // Kleine Schenkstraße 6
Janet Wielgoß, geboren in Wernigerode, widmete sich von 2002 bis 2008 dem Studium der Malerei an der Kunsthochschule Weißensee. Seit 2010 ist Wielgoß als freiberufliche Künstlerin tätig. Sie zeichnet mit Buntstiften, Feder, Bleistift, Ölkreiden auf Papier. Bei der Malerei greift sie zu Acryl und Öl auf Leinwand. In den Bildern von Janet Wielgoß zeigen sich Orte der Stille, Begegnungen und kleine Geschichten. Es bleibt immer Raum für das ganz Eigene des Betrachters und die sich daraus ergebenden Fragen. // Kirchstraße 30