Inhalt

Aktuelles im Harzmuseum

Vortrag mit Dr. Jan Habermann am 01.07.25

Die Forstherrschaft der Grafen von Wernigerode: Territoriale Strategien und Enklaven im späten Mittelalter

Bilderhandschrift_Sachsenspiegel_Heidelberg_Ausschnitt

Der Historiker Dr. Jan Habermann wird am 1. Juli um 18.00 Uhr in der Ratswaage im historischen Rathaus Wernigerode einen Vortrag über die Grafen von Wernigerode und das Kloster Himmelpforte halten. Der Vortrag steht unter dem Titel „Die Forstherrschaft der Grafen von Wernigerode. Territoriale Strategien und Enklaven im späten Mittelalter“. Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der aktuellen Sonderausstellung „Zwischen Himmel und Revolte. Kloster Himmelpforte und der Bauernkrieg“, die noch bis 10. August im Harzmuseum präsentiert wird. 

Jan Habermann ist studierter Mittelalterhistoriker und seit dem Jahr 2021 wissenschaftlicher Leiter im Fachbereich Kultur der Stadt Goslar. Er promovierte im Jahr 2014 an der Christian-Albrechts-Universität Kiel über den Spätmittelalterlichen Niederadel im Raum nördlich der Elbe. Habermann forscht und publiziert zu regional- und reichsgeschichtlichen Themenkreisen wie „Adelsherrschaften am Harz“, „Fehdepraxis im Spätmittelalter“ oder der „deutsche Thronstreit zwischen 1198 und 1218“. Neben einigen Sammelband- und Zeitschriftenbeiträgen wirkte er zuletzt an dem neuen Buch der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mit dem Titel: „Münze und Macht: Die Herrschaftsbildung der Grafen von Falkenstein und ihrer Nachbarn im nördlichen Harz“ mit. 

Ort: Ratswaage im historischen Rathaus Wernigerode

18.00 Uhr

Eintritt frei

01.07.2025