Inhalt

Aktuelles im Harzmuseum

Kaum zu glauben aber wahr, der Museumsfrühling wird 22 Jahr ...

Liebe Gäste, liebe Museumsfreunde

auch in diesem Jahr freuen wir uns gemeinsam mit weiteren Wernigeröder Museen auf unser Frühlingshighlight am 23.03.2025: den 22. Museumsfrühling!

Hier finden Sie das "Was? Wann? Wo?" des Wernigeröder Museumsfrühlings ...

Museumshof "Ernst Koch" Silstedt

Museumshof Ernst Koch
© Petra Bothe
Museumshof Ernst Koch © Petra Bothe

Was? Museumsnachmittag mit Kaffee und Kuchen
Wann? 14.00 – 17.00 Uhr
Wo? Museumshof „Ernst Koch“ Silstedt, Am Plan 4A, Wernigerode / OT Silstedt
Kinder haben freien Eintritt!


Schloß Wernigerode

Teuer oder T-2 (C) Schloß Wernigerode GmbH
© Photographer: Henrik Bollmann
Teuer oder T-2 (C) Schloß Wernigerode GmbH © Photographer: Henrik Bollmann

Was? "Teuer oder Täuschung - Dachbodenfund, Flohmarktschatz oder Erbstück unter fachkundigem Blick. Die Veranstaltung „Teuer oder Täuschung“ im Schloß Wernigerode erfreut sich seit dem ersten Wernigeröder Museumsfrühling großer Beliebtheit. Jedes Jahr reichen Interessierte unterschiedlichste Kunstobjekte zur Begutachtung durch die Experten Dr. Christian Juranek und Friedrich Häusser ein. Das Expertengespräch - öffentlich im regen Austausch mit dem Publikum in der Historischen Halle im Schloss, wird wieder wie in den Vorjahren dank des Medien Netzwerkes Harz am Sonntag, den 23.3.2025, 14.00 Uhr live vom Offenen Kanal Wernigerode übertragen. Die Live-Sendung kann auch auf den Facebookseiten von Schloss Wernigerode, der Stadt Wernigerode und dem Offenen Kanal verfolgt und dort auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden."
Objekte können bis 03.03.2025 abgegeben werden. 
Eintritt: 5,00 Euro
Wann? 14.00 Uhr
Wo? Schloss Wernigerode, Am Schloß 1, Wernigerode


Luftfahrtmuseum

Luftfahrtmuseum mit Transall
© Wolfgang Koglin
Luftfahrtmuseum mit Transall © Wolfgang Koglin

Was? freier Eintritt für Wernigeröder nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises, Zugang zur Sonderausstellung mit TV- und Radiogeräten, Telefonieren wie früher - im Keller, Zugang über Hangar H4
Wann? 11.00 – 16.00 Uhr
Wo? Luftfahrtmuseum, Gießerweg 1, Wernigerode

form gestaltung in der ddr

mf24-fddr
mf24-fddr

Was? OST OST OST deutschland - architektur und design aus der ddr
Wann? 10.00 – 17.00 Uhr
Wo? Museum „form gestaltung in der ddr“, Gießerweg 2a, Wernigerode
Eintritt frei!


Feuerwehrmuseum

Opel Blitz im Feuerwehrmuseum Wernigerode
Opel Blitz im Feuerwehrmuseum Wernigerode

Was? Familientag am Feuerwehrmuseum mit Besuch der Ausstellung zur historischen Feuerwehrtechnik und Führungen durch das Feuerwehrmuseum. Spiel und Spaß für Klein und Groß mit Hüpfburg und Rundfahrten mit historischer Technik.
Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt!
Wann? 10.00 – 17.00 Uhr
Wo? Feuerwehrmuseum, Steingrube 4a, Wernigerode


Harzmuseum

Museumsfrühling im Harzmuseum
Museumsfrühling im Harzmuseum

Was? 10.00 – 17.00 Uhr, Osterkarten gestalten ganztägig
Was? 11.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung "Zwischen Himmel und Revolte, Kloster Himmelpforte und der Bauernkrieg" 
Was? 13.30 Uhr Führung durch das Schaudepot  
Was? 15.00 Uhr Schnupperkurs Kalligrafie mit der Kalligrafin Uta Wolf! Bitte unbedingt vorher anmelden! Es wird Unkostenbeitrag von 20€ erhoben
Wann? 10.00 – 17.00 Uhr
Wo? Harzmuseum, Klint 10, Wernigerode
Eintritt und Führungen sind frei!


Brockenhaus

Brockenhaus_01_5R9A5531_christoph lampert
Brockenhaus

Was? Sonderführungen "Zeitreise durch die Geschichte des Brockens"
Wann? 11.00 und 13.00 Uhr
Wo: Auf dem Brocken, Brockenhaus – Brockenplateau 38879 Wernigerode / OT Schierke
Eintritt mit Führung: 6,00€; ermäßigt 3,00€
Anmeldung erwünscht!


Kupper-Keller

Kupper Keller
Kupper Keller

Was? Geschichte und Geschichten rund um den Hopfen und Malz. 
Was? 11.00 Uhr eine Erlebnis-Stadtführung „Mit dem Braumeister unterwegs“ ab Kupper-Keller
Wann? 11.00 – 16.00 Uhr
Wo? Hotel am Anger, Kupper-Keller, Breite Straße 92, Wernigerode
Eintritt frei!


Museum Schiefes Haus

Museum Schiefes Haus
Museum Schiefes Haus

Was? Ausstellung „Fotographien von Corado Stock und Axel Schneegras“
Wann? 11.00 – 17.00 Uhr
Wo? Museum Schiefes Haus, Klintgasse 5, Wernigerode
Eintritt frei!


Museum Kleinstes Haus

Kleinstes Haus
Kleinstes Haus

Was? Geführter Rundgang mit Informationen rund um das Kleinste Haus Wernigerodes und deren Bewohner.

Wann? 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? Kleinstes Haus, Kochstraße 43, Wernigerode

Eintritt 1,00€

Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode

Was? 11.30 Uhr - Vortrag "Ihre Opfer waren nicht umsonst." Das verordnete Gedenken in der DDR-Veranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte von 1975 bis 1989.

Was? 14.30 Uhr - Führung durch die überarbeitete Ausstellung (Treffpunkt 10 min vor Veranstaltungsbeginn)

Wann? 10.00 – 17.00 Uhr
Wo? Mahn- & Gedenkstätte, Veckenstedter Weg 43, Baracke 4, Vortragsraum, Wernigerode

Galerie im ersten Stock

Kemenate
Kemenate

Was? Hohe Halle und Galerie 1530 - Mitglieder des Wernigeröder Kunst- und Kulturvereins zeigen die Hohe Halle und die Galerie 1530. Die sogenannte Hohe Halle wurde um 1530 als Scheune gebaut und ist weitgehend original erhalten. 
Im Obergeschoss befinden sich die erhaltenen Renaissance-Wohnräume und ein Flur. Seit 2007 dienen sie als Galerie der Kulturstiftung Wernigerode, daher der Name „Galerie 1530“.
Wann? 11.00 bis 15.00 Uhr. Eingang über den Kunsthof, Marktstraße 1. 
Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.
Was? Ausstellung „Waldleuchten“ von Schirin Fatemi. Malerei und Grafik
Wann? 11.00 – 17.00 Uhr. Marktstraße 1, Vorderhaus. Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
Wo? Galerie im ersten Stock, Marktstr. 1, Wernigerode
Eintritt frei, Spende erbeten!


Schulmuseum Benzingerode

Schulmuseum Benzingerode
© Stadt Wernigerode
Schulmuseum Benzingerode © Stadt Wernigerode

Das Schulmuseum in Benzingerode öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten zum Wernigeröder Museumsfrühling von 13.00 - 17.00 Uhr.

Es werden historische Schulbücher und -hefte ausgestellt.

Wann? 13.00 - 17.00 Uhr

Wo? Schulmuseum, Rösentor 19, Wernigerode / OT Benzingerode

Eintritt frei!

Stadtbibliothek

Wann? 10.00 - 17.00 Uhr

Was? Präsentation der Neuerscheinungen und Kinderquiz

Was? 10.30 Uhr Lesung von Kathrin Baltzer

Eintritt frei!

08.03.2025