Inhalt
19.02.2025

Maßnahmen im Schäfergrund / Hasserode

Kleine Maßnahme – hohes Ziel: Vernässungsbereich im oberen Hasserode wiederhergestellt

PXL_20250122_085406521
PXL_20250122_085406521

Im oberen Hasserode hat sich etwas getan. Im Schäfergrund, dem Zusammenfluss aus Sturzbach und Schäfergrundbach wurde ein kleines Idyll geschaffen. Die Stadt Wernigerode hat hier gemeinsam mit der unteren Wasser- und Naturschutzbehörde und dem Unterhaltungsverband Holtemme-Bode einen Vernässungsbereich im Wald wiederhergestellt. Das Ergebnis der Baumaßnahmen ist eine kleine Freiwasserfläche, die mit Ufersteinen eingefasst wurde. Es wurden Fördermittel aus dem Programm ,,Wassermanagement‘‘ des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt genutzt.

Diese Fläche hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche:
Wasserrückhaltung
In den Sommermonaten ist der Schäfergrundbach relativ stabil, da große Waldflächen das Wasser verzögert abgeben. Demgegenüber befindet sich der Sturzbach, welcher nur in den feuchten Monaten Wasser führt, im Hochwasserfall jedoch große Wassermassen zusammenbringt. In dem Talboden, der die Bäche vereint, hat sich ursprünglich ein kleiner Teich befunden, der jedoch nicht mehr wahrnehmbar ist. An seiner Stelle befindet sich derzeit ein Bruchwald, der zumindest in den regenreichen Monaten sehr vernässt wird. Das Wasser kann sich aber nicht über die Sommermonate halten. Ziel war es, mit der Errichtung eines Abschlussdammes im Bachlauf, sowohl Wasser als auch Sediment und Astwerk im Talboden zurückzuhalten.
Hochwasserschutz
Der Sturzbach und der Schäfergrundbach werden durch mehrere Kerbtäler gespeist. In Regenmonaten entwässern die umliegenden Hänge sehr schnell und tragen dabei im gehobenem Maße zu den Hochwasserproblemen am unterliegenden Sturzbach bei. Im Sinne des Hochwasserschutzes soll der Bereich die diffusen Zuflüsse aus den Hängen des Kerbtalgebietes abpuffern. Dieser Umstand schützt die öffentliche und private Infrastruktur im Siedlungsgebiet Hasserode. Die Zusammenflüsse zeigten letztmalig 2017 die Wassermassen, die hier zustande kommen können.
Ökologie
Die Vernässung sichert auch im Sommer ein Überleben von Organismen in diesem räumlich begrenzten Lebensraum. Der Bereich wird ein wichtiges Habitat für Vögel, Amphibien und Insekten, außerdem sind viele heimische Pflanzen vertreten. Für die Erdkröten aus dem Bereich Schmiedeberg kann die Freiwasserfläche eine Alternative zum Teich im Nesseltal sein. Die Wanderung dorthin ist immer wieder gefährlich und auch wenn diese Kröten immer wieder die ursprünglichen Laichgewässer aufsuchen, kann durch einzelne Tiere eine neue Population in dem näheren Waldbereich aufgebaut werden.
Naherholung
Für Wernigerode und speziell für den Stadtteil Hasserode mit dem anliegenden Ferienpark stellt der kleine Weiher ein schönes Ziel für kleine Spaziergänge dar. Im Sinne des Klimawandels ist die Schaffung lokaler Abkühlungsbereiche ebenfalls nicht zu vernachlässigen.