Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat möge beschließen:

 

Den Reinigungszyklus der Straßenreinigung zu verringern:

 

- Reinigungsklasse I: von 5 Mal wöchentlich auf 3 Mal wöchentlich

- Reinigungsklasse II: von 2 Mal wöchentlich auf 1 Mal wöchentlich

     

Reduzieren

 

Art der Aufgabe:

 

 

Freiwillige Aufgabe

X

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Buchungsstelle/Maßnahmen-Nr.:

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

 

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

EUR

 

Gesamtausgaben* in Höhe von: 

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

EUR

 

 

 

Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

X

 

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

X

 

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

X

 

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

X

 

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

X

 

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

X

 

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

bewahren

X

 

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

X

 

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

ermöglichen

X

 

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

 

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

X

 

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

X

 

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

X

 

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

X

 

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

X

 

 

 

K3. Vielfalt leben

 

X

 

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

X

 

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

X

 

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

X

 

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

 

X

 

     

Reduzieren

Begründung:

1. Keine Mehrbelastungen: Der Stadt Wernigerode entstehen keine finanziellen Mehrbelastungen durch die Reduzierung der Reinigungszyklen.

2. CO2-Reduktion: Die Verringerung der Anzahl der wöchentlichen Straßenreinigungen führt zu einer Reduktion der CO2-Belastung. Dies wird durch die geringere Anzahl an Reinigungseinsätzen erreicht, wodurch weniger Fahrzeuge und Maschinen im Einsatz sind und somit weniger CO2-Emissionen erzeugt werden.

3. Technik-Nutzung: Die Nutzungsdauer der Reinigungstechnik wird erhöht, da sie weniger häufig eingesetzt wird, was auch die Wartung und Pflege reduziert.

4. Zeitliche Verschiebung: Die Neuanschaffung der benötigten Technik kann zeitlich verschoben werden.

5. Personalentlastung: Die zusätzliche Mehrarbeit der ausführenden Mitarbeiter entfällt, wodurch Überstunden reduziert werden und das Personal nicht fehlt.

6. Natursteinpflaster: Die mechanische Belastung auf Natursteinpflasterbelägen wird verringert, was die Notwendigkeit von Nachsandung und Nachsplittung reduziert.

7. Kostenersparnis: Es entstehen Einsparungen bei Lohn- und Materialkosten.

8. Flexibilität: Durch die Einsparungen können flexibel weitere Aufgaben übernommen werden.

9. Finanzielle Entlastung: Die Verringerung der Anzahl der wöchentlichen Straßenreinigungen führt zu einer finanziellen Entlastung für Grundstückseigentümer und Gewerbetreibende in den betroffenen Straßen.

10. Zeitliche Begrenzung: Nach einem Jahr erfolgt die Erstellung eines Berichts, der die Ergebnisse der Evaluierung zusammenfasst und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen enthält.

Diese Punkte könnten in einer Pressemitteilung, auf der städtischen Website und in Informationsbroschüren für Bürger und Gewerbetreibende kommuniziert werden.

Hinweis: zus. Reinigungen auf Grund von Veranstaltungen o.ä. gehen zu Lasten des Veranstalters     

Reduzieren

 

 

gez. Thurm/ Storm

Stadträte     

nach oben