Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

An der Kreuzung Burgberg/ Lindenallee/ Walther-Rathenau-Straße kann es zu Irritationen kommen. Neben den 3 zur Auswahl stehenden Fahrtrichtungen sind mehrere Regelungen zu erfassen. Insbesondere die beiderseitige Durchfahrtsperre scheint bei Ortsunkundigen zu Irritationen zu führen. Wenn kein Ortskundiger geradeaus durch die Durchfahrtsperre „vorausfährt“, biegen Verkehrsteilnehmende links in den Burgberg oder rechts in die Walther-Rathenau-Straße ab. Die Beschaffenheit der Fahrbahnoberflächen betont eher diese beiden Fahrtrichtungen. Linksabbieger im Burgberg sind gezwungen, in der Sackgasse zu wenden. Auf Grund der Radien stellt sich ein anschließendes Linksabbiegen vom Burgberg aus schwierig dar, sodass Fahrzeuge im Knoten zurückgesetzt werden ssen, um Abbiegen zu können.

 

hrend einer punktuellen Verkehrsbeobachtung an einem Freitagvormittag außerhalb der Ferien waren innerhalb von 2 Stunden insgesamt 8 Fehlfahrten dieser Art festzustellen.

 

Daher wird die Einbahnstraße Burgberg bis zur Kreuzung verlängert. Um weiterhin gewerbliche Erreichbarkeit sicher zu stellen, wird Anliegerverkehr zu den Hausnummern Burgberg Nr. 9a und 9b aus Richtung Lindenallee zulässig bleiben.

 

        

Reduzieren

In die Straße am Burgberg fahren täglich zahlreiche Fahrzeuge bis zum Einbahnstraßenschild falsch herum“ ein. Hier müssen die Fahrzeuge wenden und fahren dann wieder in Richtung Lindenstraße ab. Dadurch entsteht im Kreuzungsbereich Burgberg / Lindenallee / W.-Rathenau-Straße

zusätzliche Verkehrsbelastungen.

 

Teilweise handelt es sich um PKW teilweise mit Wohnwagen, Wohnmobile und sogar Sattelzüge.

 

Es wurde bereits ein großes Einbahnstraßenschild aufgebaut, dieses zeigt keine erkennbare Wirkung.

 

nnen Sie die Anzahl der täglich falsch einfahrenden Fahrzeuge benennen ?

Welche Maßnahmen sind von der Verwaltung geplant, um die Fehllenkungen des Verkehrs zu beenden ?

        

Reduzieren

08.11.2024

       

nach oben