Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Zu 1. Die Straßenabläufe im Lustgarten wurden am 28.08.2024 gereinigt.

 

Zu 2. Teilweise werden zur nächsten Saison Blumenkübel durch Gehölzkübel ausgetauscht. Auch Gehölze bedürfen im Sommer einer ständigen Bewässerung und müssen bis zu dreimal in der Vegetationszeit in Form geschnitten werden, da sie sonst den Verkehrs- und Fußngerraum zu sehr einschränken könnten. Ein gewisses Maß an mit saisonal bepflanzten Kübeln wird bestehen bleiben, um das Bild der BUNTEN Stadt aufrecht zu erhalten.

 

Zu 3. Dies wurde bereits vor der Fragestellung im Bauausschuss durch Grünanlagen und Bauhof durchgeführt. Der Zustand ist mangelfrei.

 
 

Zu 4.  Die öffentlichen Ausschreibungen (auch Beschränkte) sind zunächst produktneutral vorzu-nehmen, sodass die Forderung nach Marbos z.B. nicht statthaft ist. Im Altstadtgebiet sind verschiedene Fugenausführungen mit Vor- und Nachteilen anzutreffen. Aus diesem Grund wurde sich anhand der Ausschreibungsunterlagen der oberen Bauabschnitte der Burgstraße orientiert. Diese wurden mit einem Reaktionsharzgebundenen Pflasterfugenmörtel ausgeschrieben. Dieser weist bisher keine besonderen Nachteile oder Schäden auf. Die von der ausführenden Firma vorgelegten Produktinformation decken sich mit den ausgeschriebenen Anforderungen. Das Sachgebiet Tiefbau und Gewässerunterhaltung behält sich vor, verschiedenen Systeme auf jeweils angepasste Anforderungen einzusetzen. Eine Einschränkung ausschließlich auf hydraulisch gebundene Fugenmörtel erfolgt nicht, auch wenn diese z. B. in der Breiten Straße zum Einsatz gekommen sind und dort auch bei Aufbrüchen wieder einzu-setzen sind.


 

Zu 5. Tourenpläne werden zur Verfügung gestellt.

 

Zu 6. Ab der 42. KW je nach Witterung.

 

 

Reduzieren
  1. Herr Storm bittet darum, die Straßenabläufe im Lustgarten zu reinigen.
  2. Von der Breiten Straße bis zum Westerntor empfiehlt er Pflanzkübel mit Bäumen zu bepflanzen.
  3. Vom Rimker Tor bis zum Westerntor ist unter den Bänken Unkraut und unter den Mülleimern nicht gereinigt. Er bittet um händische Reinigung.
  4. Warum wurde in der Burgstraße vor der Liebfrauenkirche anderes Fugenmaterial für die Fußwegsanierung ausgeschrieben und auch verwendet, obwohl in den letzten Bauabschnitten in der Innenstadt Hydraulischer Pflasterfugenmörtel, Marbos o. ä. Material verwendet wurde?
  5. Ich bitte um die Einsichtnahme in die Tourenpläne einschließlich Ausführungszeiten in Wernigerode und Ortsteile.
  6. Wann wird in der Innenstadt nachgesplittet? Die letzte Ausführung war 2022.

  

Reduzieren
nach oben