Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat beschließt eine überplanmäße Ausgabe in der Haushaltsstelle 5.2.3.02 / 1110 / 7851000 Hochbaumaßnahme Lebendige Zentren, Rathaus Marktplatz 1 in Höhe von 170.000,00 €r das Jahr 2024.
                                                             

Reduzieren

 

Art der Aufgabe:

 

X

Freiwillige Aufgabe

 

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Buchungsstelle/Maßnahmen-Nr.: 5.2.3.02 / 1110 / 7851000

 Hochbaumaßnahme Lebendige Zentren Rathaus Marktplatz 1

Die Deckung erfolgt aus den in der Begründung aufgeführten Buchungsstellen.

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

 

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

EUR

X

Gesamtausgaben* in Höhe von: 

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

170.000,00 EUR

 

 

X

Mittel stehen im laufenden HH zur Verfügung

X

keine

 

einmalige

 

Laufende Folgekosten/-leistungen i.H.v.

EUR/Jahr

 

 

 

 

 

(Auswirkungen i.d. Folgejahren einschätzen, ggf. detaillierte in Anlage)

 


Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

 

X

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

 

X

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

 

X

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

 

X

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

 

X

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

 

X

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

Bewahren

 

X

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

 

X

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

Ermöglichen

 

X

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

 

X

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

X

 

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

 

X

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

 

X

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

 

X

 

 

K3. Vielfalt leben

 

 

X

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

X

 

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

X

 

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

 

x

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

 

X

 

                                                             

Reduzieren

Begründung:

r die Sanierung der Fassade und der Struktur des Rathauses sind seit dem Haushaltsjahr 2022 insgesamt 1.900.000,- EUR geplant. Es konnten Fördermittel in Höhe von rd. 1.250.000,- EUR akquiriert werden. Durch Baukostensteigerungen und ungeplante Mehraufwendungen aufgrund der Baumaßnahme im historischen Bestand ist das Budget für die Sanierung des Ratssaales derzeit aufgebraucht. Um den Bauablauf im Jahre 2024 nicht zu unterbrechen sollen die noch fehlenden Gewerke „Parkett“ und „Maler“ zeitnah ausgeschrieben werden. Hierfür werden weitere 170.000,- EUR im Haushaltsjahr 2024 benötigt.

 

Die weiteren Bauabschnitte „Trausaal“ und „Fassade Nord“ werden mit den geplanten Mitteln in den Jahren 2025 und 2026 finanziert. Die Deckung für die überplanmäßige Ausgabe kann über Mittel, die in 2024 nicht mehr benötigt werden, erfolgen. Hierunter fallen die Ausstattung des Trausaales (Neuplanung in 2025), Einsparungen bei den Auszahlungen für Schmutz-und Regenwasseranschlüsse sowie in der Anschaffung für den Bereich IT, die in diesem Jahr nicht realisiert werden können. Weiterhin kommen hier Einzahlungen für den Verkauf eines Feuerwehrfahrzeuges zum Tragen, die im Jahr 2024 nicht geplant waren.

 

Die Deckung erfolgt durch die Haushaltsstellen:

Minderauszahlungen im Bereich:

1.2.2.03/0200.7831000 Betriebs-und Geschäftsausstattungen 70.000 €

1.1.1.14/3001.7852000 Schmutz-und Regenwasseranschlüsse 30.000 €

1.1.1.10/0200.7831001 Betriebs-und Geschäftsausstattungen 20.000 €

 

Mehreinzahlungen im Bereich:

1.2.6.01/0500.6831000 Fahrzeuge Feuerwehr                     50.000 €

Summe Deckungsquelle:                                  170.000 €

                                                             

Reduzieren

 

 

 

 

Kascha

Oberbürgermeister                                                             

nach oben