Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat beschließt die Berufung von sachkundigen Einwohnern in folgenden Ausschüsse

 

Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Kevin Kurt-Spamer

CDU-Fraktion     Frau Sabine Blecker-Oels

AfD Fraktion Wernigerode   Herr Ricky Becker

BUKO/Haus & Grund    Herr Anton Michelmann

 

 

Ordnungsausschuss

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Denis Mau

CDU-Fraktion     Herr Marcus Korsch

AfD Fraktion Wernigerode   Herr Bernd Peters

BfW/FDP     Herr Martin Lange

 

 

Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Jürgen Jörn

CDU-Fraktion     Herr Björn Rosenberg

AfD Fraktion Wernigerode   Herr Michael Steinborn

BfW/FDP     Frau Catrin Schröder

 

 

Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Andreas Ramme

CDU-Fraktion     Herr Michael Reichel

AfD Fraktion Wernigerode   Frau Grit Kern

BfW/FDP     Herr Michael Krug (Vorschlag der BUKO/                                                                                                                                Haus&Grund)

 

 

Kulturausschuss

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Rolf Warnecke

CDU-Fraktion     Herr Jan-Philipp Mänz

AfD Fraktion Wernigerode   Herr Hans Buller

BUKO/Haus&Grund    Herr Marco Steinhauer (Vorschlag der BfW/FDP)


Bau- und Umweltausschuss

 

SPD/BÜNDNIS90/GRÜNEN   Herr Detlef Rothert

CDU-Fraktion     Herr Oliver Zeis

AfD Fraktion Wernigerode   Herr Jens Großmann

BUKO/Haus & Grund    Frau Susanne Roterberg

 

                       

Reduzieren

 

Art der Aufgabe:

 

X

Freiwillige Aufgabe

 

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

 

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

EUR

X

Gesamtausgaben* in Höhe von: 

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

2.688,00 EUR/Jahr

 

 

X

Mittel stehen im laufenden HH zur Verfügung

 

keine

 

einmalige

 

Laufende Folgekosten/-leistungen i.H.v.

EUR/Jahr

 

 

 

 

 

(Auswirkungen i.d. Folgejahren einschätzen, ggf. detaillierte in Anlage)

 


 

Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

 

X

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

 

X

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

 

X

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

 

X

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

 

X

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

 

X

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

bewahren

 

X

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

 

X

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

ermöglichen

 

X

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

 

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

 

X

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

 

X

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

 

X

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

 

X

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

 

X

 

 

K3. Vielfalt leben

 

 

X

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

 

X

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

 

X

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

 

X

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

 

X

 

                       

Reduzieren

Begründung:

Entsprechend § 49 Abs. 3 der Kommunalverfassungsgesetz LSA und § 7 Abs. 4 der Hauptsatzung der Stadt Wernigerode, können in beratenden Ausschüssen sachkundige Einwohner zur Mitarbeit berufen werden. Die Fraktionen haben von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht.

                       

Reduzieren

 

 

 

 

Kascha

Oberbürgermeister                       

nach oben