Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat von Wernigerode beschließt die Fortführung des Hochwasserschutzes in der Gemeinde Silstedt für den Silstedter Bach.

                                                                

Reduzieren

 

Art der Aufgabe:

 

 

Freiwillige Aufgabe

X

Pflichtaufgabe

 

Finanzielle Auswirkungen:

Buchungsstelle/Maßnahmen-Nr.:
5.5.2.01/3609.6811000 Einzahlungen
5.5.2.01/3609.7852000 Auszahlungen

 

 

keine finanziellen Auswirkungen

EUR

X

Gesamteinnahmen* in Höhe von:

 621.000 EUR

X

Gesamtausgaben* in Höhe von: 

*Bei unbefristeten/lfd. Angelegenheiten ist die Jahresangabe erforderlich!

2023:     50.000 EUR

2024:     40.000 EUR

2025:   600.000 EUR

 

 

X

Mittel stehen im laufenden HH zur Verfügung

 

keine

 

einmalige

 

Laufende Folgekosten/-leistungen i.H.v.

EUR/Jahr

 

 

 

 

 

(Auswirkungen i.d. Folgejahren einschätzen, ggf. detaillierte in Anlage)

 

 

Nachhaltigkeitseinschätzung nach dem Augsburger Modell:

Bei der Anwendung der Nachhaltigkeitseinschätzung handelt es sich um eine Übergangslösung, die als Lernprozess zu verstehen ist, bis mit dem Stadtentwicklungskonzept eigene Wernigeröder Leitlinien genutzt werden können.

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

 

 

rdernd

kein Effekt

hemmend

Ökologische Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

 

Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit

Bitte ein „x“ eintragen

Ö1. Klima schützen

 

 

X

 

 

W1. Wernigerode als Wirtschaftsstandort stärken

X

 

 

Ö2. Energie- und Materialeffizienz verbessern

 

 

X

 

 

W2. Leben und Arbeiten verknüpfen

 

X

 

Ö3. Biologische Vielfalt erhalten und entwickeln

 

X

 

 

W3. Soziales und ökologisches

Wirtschaften fördern

X

 

 

Ö4. Natürliche Lebensgrundlagen

bewahren

X

 

 

 

W4. Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

X

 

 

Ö5. Ökologisch mobil sein für alle

ermöglichen

 

X

 

 

W5. Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Zukunftsfähigkeit

 

 

 

 

Kulturelle Zukunftsfähigkeit

 

 

 

S1. Gesundes Leben ermöglichen

 

X

 

 

 

K1. Wernigerode als selbstbewusste

Mittelstadt begreifen

X

 

 

S2. Bildung ganzheitlich leben

 

 

X

 

 

K2. Werte reflektieren und vermitteln

 

 

X

 

S3. Sicher leben - Risiken minimieren

 

X

 

 

 

K3. Vielfalt leben

 

 

X

 

S4. Allen die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen

 

X

 

 

K4. Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

 

X

 

S5. Sozialen Ausgleich schaffen

 

 

X

 

 

K5. Kunst und Kultur wertschätzen

 

 

X

 

                                                                 

Reduzieren

Begründung:

 

Anhand der Starkregenereignisse der letzten Jahre zeigte sich wiederholt auch die Betroffenheit der Gemeinde Silstedt durch Hochwasser. Neben der Holtemme ist dafür auch der Silstedter Bach verantwortlich. Der Hochwasserschutz dieses Gewässers zweiter Ordnung obliegt der Kommune.

 

Parallel erarbeitet der LHW den Hochwasserschutz für die Holtemme, um einen ganzheitlichen Schutz für den Ort Silstedt herzustellen.

 

Auf Grundlage des vorhandenen Hochwasserschutzkonzeptes der Stadt Wernigerode und Ortsteile wurde 2021/2022 eine Entwurfsplanung für den Hochwasserschutz erarbeitet. Das Konzept und die Planungsaufgabe für den Silstedter Bach sind unter https://www.wernigerode.de/ Stadtentwicklung/ Stadtentwicklung-Bauen/ veröffentlicht.

 

Ein Lageplan aus dem Entwurf 2022 liegt als Anlage bei.              

Reduzieren

 

 

 

 

Kascha

Oberbürgermeister
 

Anlage:

Lageplan Entwurfsplanung                                                

nach oben