Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Der Stadtrat beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe in der Buchungsstelle 4.2.4.01/1309.7852000 für die Kunststoffsanierung des Sportplatzes Große Dammstraße in Höhe von 65.000 €.

                          

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen: ja

BuchungsstellePlanBedarf

4.2.4.01/1309.7852000 60.432 €65.000 € = außerplanmäßige Ausgabe

 

Die Deckung erfolgt aus der Buchungsstelle 5.5.2.01/3602.7852000 in Höhe von 65.000 €.

                          

Reduzieren
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Begründung:

 

Der Sportplatz in der Großen Dammstraße wird von der Grundschule Stadtfeld für den Sportunterricht genutzt. Außerhalb der Unterrichtszeiten wird er für Freizeitaktivitäten zur Verfügung gestellt. Für die dringend notwendige Sanierung des Kunststoffbelages wurden gemäß Kostenschätzung des Ingenieurbüros 2017 69.000 € in den Haushaltsplan 2018 eingestellt. Die Maßnahme ging nach Freigabe des Haushaltes in die Planung, sodass im November/Dezember 2018 die Ausschreibung und die Submission erfolgten. Die Angebotssummen aller Bieter lagen deutlich über den vorhandenen Mitteln. Die Ausschreibung wurde aufgehoben. Die vorhandenen Mittel von noch 60.432 € wurden als Ermächtigung in das Haushaltsjahr 2019 übertragen.

 

Das Kleinspielfeld weist umfangreiche Schäden am Kunststoffbelag auf, zahlreiche Setzungen sind vorhanden, eine davon ausgeprägt quer über die ganze Fläche.

 

Aufgrund der baulichen Mängel - es herrscht Unfallgefahr, die Verkehrssicherheit ist in großen Teilen nicht mehr gegeben, eine Sperrung muss ggf. in Erwägung gezogen werden - ist es zwingend notwendig, eine Renovation der Sportanlage durchzuführen. In den Setzungsbereichen muss die Basisschicht ausgebaut und erneuert werden, das komplette Spielfeld erhält als Deckschicht eine Renovationsbeschichtung analog der Kunststoffsanierung im Sportforum Kohlgarten.

Die aktualisierte Kostenschätzung vom 18.04.2019 für die Bauarbeiten ergab Ausgaben von
100.000 €. Zuzüglich anteiliger Planungsleistungen und Unvorhergesehenes wird von einem Kostenrahmen in Höhe von 125.000 € ausgegangen.

 

Die eingesparten Mittel in Höhe von 65.000 € in der Buchungsstelle 5.5.2.01/3602.7852000, Sturzbach 2. Bauabschnitt (Friedrichstraße) Erneuerung Verrohrung, werden in diesem Jahr nicht benötigt, da die Arbeiten im Kreuzungsbereich Friedrichstraße/Frankenfeldstraße erfolgen müssen. Eine Sperrung der Friedrichstraße und Umleitung des Verkehrs über die Frankenfeldstraße in beide Richtungen wäre notwendig. Da der Bahnübergang der Frankenfeldstraße noch unbeschrankt ist, gibt es keine Zustimmung seitens der Harzer Schmalspurbahnen GmbH den Verkehr in beiden Richtungen darüber zu führen.

 

Die zur Deckung der außerplanmäßigen Ausgaben benötigten Haushaltsmittel müssen im Haushaltsjahr 2020 neu eingestellt werden.

 

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister                           

nach oben