1.Geschäftsjahr€
2000357.904,322001355.347,862002324.000,00
2003324.000,002004300.000,002005300.000,00
2006300.000,002007180.000,00*2008286.785,95
2009230.053,052010230.053,052011230.053,05
2012252.497,252013252.497,252014252.497,25
2015297.385,652016297.385,652017281.092,20 (10.12.)
* Verrechnung mit Vorjahren
2.Geschäftsjahr€
bis 2014 keine Zahlungen
201530.000,00
201630.000,00
201730.000,00
3.In den Jahren 2008 bis 2017 wurden 18 Fahrzeuge angeschafft.
4.Es zahlen keine weiteren Städte Betriebskostenzuschüsse bzw. Zuschüsse für Erdgasbusse.
5.Citybus - Wernigerode: Grundsätzlich kommen von 6 bis 18h 5 Fahrzeuge zum Einsatz. In der Spitze gibt es weitere Verstärkerbusse, so dass im Schnitt mit 8 Fahrzeugen zu rechnen ist. Auf den Linien 1,4 und 5 sind Erdgas-Fahrzeuge (CNG) im Einsatz.
Ansonsten gibt es keine spezielle Zuteilung der (CNG)-Fahrzeuge zu einzelnen Linien. Es gibt jedoch im Rahmen der Kooperation zwischen Stadt Wernigerode, Stadtwerke Wernigerode und HVB zum Thema Erdgasbusse eine Zuordnung der CNG-Fahrzeuge zum Betriebshof Wernigerode. Seit Januar 2017 fahren alle CNG-Busse des HVB-Betriebshofs Wernigerode 90 % CO²-neutral dank einer Kooperation der Stadtwerke Wernigerode, der verbiogas AG und der HVB.
6.Insgesamt 135 Busse davon 46 mit Erdgas. Davon sind 14 dem Betriebshof Halberstadt und 32 dem Betriebshof Wernigerode zugeordnet.
1. Die HVB hat keine Betriebskosten für die Erdgastankstelle. Die Stadtwerke Wernigerode betreiben diese Anlage.
Gez. Hamecher