Antwort:
Zu Frage 1 und 2
Die Stadt Wernigerode verfügt über eine hochwertige Naturausstattung und verfügt über einen im Vergleich zu anderen Städten überdurchschnittlich hohen Waldanteil. Aufgrund seiner geografischen Lage und der hohen Attraktivität der Stadt als touristisches Ziel und Wohnort sind insbesondere die siedlungsnahen Waldbereiche durch Erholungssuchende hoch frequentiert. Hervorzuheben ist der Wald um das Schloss Wernigerode herum. Darüber hinaus engagiert sich die Stadt Wernigerode in besonderem Maße dafür seine Grün- und Waldflächen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Der Stadtwald ist seit 2001 PEFC-zertifiziert. Seit 2015 vergibt PEFC Deutschland an Waldbesitzer, die sich in besonderem Maße für ihren Stadtwald engagieren, das Siegel „Erholungswald“.
Die Stadt Wernigerode hat den Antrag auf Zertifizierung am 11.7.2016 gestellt. Wernigerode hat gegenüber einem unabhängigen Zertifizierer (TÜV NORD) nachgewiesen, dass ein Erholungskonzept für das entsprechende Waldgebiet vorliegt und umgesetzt wird. Das Konzept muss beispielsweise die Planung und Anlage bestimmter Infrastruktureinrichtungen (Bänke, Sporteinrichtungen, Schutzhütten, Grillstellen, Wintersportmöglichkeiten, Parkplätze etc.), die Informationsbereitstellung für die erholungsuchende Bevölkerung (Auszeichnung der Wegeführung/Beschilderung, Informationsveranstaltungen, etc.) oder waldpädagogische Angebote umfassen. Darüber hinaus spielen Themen wie Konfliktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Verkehrssicherung eine Rolle.
Zu Frage 3
Mit der Zertifizierung belegt die Stadt Wernigerode ihr Engagement für ihren Stadtwald im Sinne der vielen Erholungssuchenden. Die Umsetzung des Konzepts wird regelmäßig überwacht und zur weiteren Verbesserung angepasst. Dadurch wird die Stadt auch von extern angehalten den Wald als Erholungsgebiet weiterzuentwickeln. Besuchern zeigt die Auszeichnung eines Waldgebietes als PEFC-zertifizierter Erholungswald, dass sich Waldbesitzer in besonderem Maße um die Belange der Erholungsuchenden kümmern und bestehende Erholungsmöglichkeiten kontinuierlich gepflegt und ausgebaut werden, damit auch nachfolgende Generationen beste Freizeitbedingungen im Wald vorfinden.
Die Zertifizierung dient nicht nur der besseren Vermarktung sondern unterstützt die Stadt auch bei der Akquise von Fördermitteln. Der Stadtwald Wernigerode ist einer von sieben zertifizierten PEFC Erholungswäldern in Deutschland.
Zu Frage 4
Das Zertifikat ist bis 9.4.2022 gültig.
Zu Frage 5
9.000,00 € verteilt auf einen Zeitraum von 5 Jahren.
Gez. Friedrich
Dezernen