Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der HHSt 6100 6550 in Höhe von 51.000 für Honorare Planungsleistungen für den Wettbewerb Mut zur Lücke Mut zu Neuem.

              

Reduzieren

Ja

Ausgaben-HHSt 6100 6550              Plan 2013                            465.000

                                                        Mehrbedarf                              51.000

                                                        Gesamtausgaben              516.000

 

Die Deckung erfolgt aus der HHSt 6100 1710 Zuweisungen vom Land in Höhe von 51.000 (Mehreinnahmen).

               

Reduzieren

Überplanmäßige Ausgabe Wettbewerb Mut zur Lücke Mut zu Neuem

   

Reduzieren

Die Stadt Wernigerode hat sich zur Beteiligung am Architektenwettbewerb Mut zur Lücke Mut zu Neuemam 31.08.2012 beworben. Das Wettbewerbsverfahren, initiiert von der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, wird in Wernigerode auf der Fläche des ehemaligen Schulstandortes der Maxim-Gorki-Schule, dem Küchengartendurchgeführt.

Das Interesse der Stadt zur Teilnahme an diesem Wettbewerb liegt darin begründet, für den aufgegebenen Schulstandort in integrierter Stadtlage innovative städtebauliche, funktionelle und gestalterische Lösungsansätze und Umsetzungsvorschläge für eine bedarfsgerechte und zeitgemäße Wohnbebauung erarbeiten zu lassen.

Die äußerst günstige Lage am Innenstadtrand, neben der Parkanlage des fürstlichen Lustgartens und dem bewaldeten Schlossberg, ruft ein sehr großes Interesse bei Investoren und Bauwilligen hervor. Das Baurecht wird im Anschluss an den Wettbewerb über einen Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13 a BauGB hergestellt.

Ende 2012 wurde der Stadt Wernigerode die Teilnahme und die damit verbundene Fördermöglichkeit am Wettbewerbsverfahren zugesagt. Anfang 2013 wurde gemeinsam mit der Architektenkammer der weitere zeitliche Ablauf des Verfahrens abgestimmt. Mittels der Anzeige des vorzeitigen Maßnahmebeginns (Schreiben der Investitionsbank Sachsen-Anhalt vom 20.02.2013) kann bereits im April 2013 die Auslobung des Architektenwettbewerbs stattfinden. Die damit einhergehenden finanziellen Verpflichtungen der Stadt Wernigerode sollen über die überplanmäßige Ausgabe sichergestellt werden. Die Deckung erfolgt durch Einnahmen in gleicher Höhe durch Landesmittel.

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister                

nach oben