Herr Hellwig informiert, dass am vergangenen Wochenende das Parkfest in Minsleben stattgefunden hat. Es war eine gelungene Veranstaltung. Herr Hellwig bedankt sich beim Bauhof der Stadt Wernigerode. Er fragt, ob die Blumenkübel dort stehen bleiben können.
Herr Friedrich antwortet, dass die Betonkübel für die 1030-Jahr-Feier in Silstedt benötigt werden und dann wieder in Minsleben aufgestellt werden können. Die Holzkübel sind dem Klint in Wernigerode zugeordnet.
Frau Siedenberg fragt, welche Maßnahmen für Minsleben in diesem Jahr im Haushalt der Stadt Wernigerode geplant sind, beispielsweise die Fassade des Dorfgemeinschaftshauses?
Herr Friedrich antwortet, dass in diesem Jahr noch die Egalisierung des Schützenplatzes geplant ist. Darüber hinaus sind ihm keine größeren Maßnahmen bekannt. Herr Friedrich wird nachfragen.
Die Planungsphase für den Haushalt 2027 startet ab Mai/Juni 2026. Minsleben kann sich schon Gedanken machen, welche Maßnahmen in den Haushalt aufgenommen werden sollen. Die Fassade des Dorfgemeinschaftshauses muss auf jeden Fall für das Jahr 2027 in den Haushalt eingestellt werden.
Herr Reinhardt fragt, ob man für den Spielplatz noch eine Kleinkinderschaukel besorgen könnte?
Herr Friedrich gibt die Frage an das Sachgebiet Grünanlagen weiter.
Frau Siedenberg geht darauf ein, dass das Gelände des alten Spielplatzes überwuchert. Gibt es Pläne für das Grundstück?
Herr Friedrich antwortet, dass die Fläche nur minimal an den Randbereichen gepflegt wird.
Herr Hellwig fragt nach der Höhe der Kosten für die Ausbesserung des Tiefentals.
Herr Friedrich antwortet, dass ihm die Höhe der Kosten nicht bekannt sind. Das kann im Sachgebiet Tiefbau erfragt werden.
Auf Nachfrage von Frau Siedenberg informiert Herr Hellwig, dass die Abfallwirtschaft den Weg mit den kleinen Entsorgungsfahrzeugen befährt.
Frau Siedenberg fragt, ob es für das Bauvorhaben der Harzer Reifenhandel und Verwertung Wernigerode GmbH (HRV GmbH) schon einen Zeitplan gibt.
Herr Hellwig antwortet, dass es diesbezüglich noch keinen Zeitplan gibt. Die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Neuaufstellung des Bebauungsplanes müssen erst abschließend vom Stadtrat beschlossen werden. Das Verfahren hat erst begonnen.
Weiterhin informiert Herr Friedrich, dass ca. 2/3 der Grundstücke in Silstedt verkauft bzw. reserviert sind. So rückt die Marke, die die Stadtwerke Wernigerode erreichen wollen, um mit der Grundstückserschließung in Minsleben zu beginnen, näher. Ein Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest.