Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Eine Anwohnerin fragt, wann die Arbeiten der UGG (Grüne Glasfaser), die im letzten Jahr eingestellt wurden, wiederaufgenommen werden.

Herr Försterling verweist die Frage an Herrn Dietrich. Herr Dietrich erläutert, dass die ursprünglich ausführende Firma die Arbeiten eingestellt hat, aber die UGG nach neuen Partnern sucht, um die Arbeiten fortzuführen. Herr Försterling und Herr Dietrich versuchen zu klären, wann die Arbeiten fortgesetzt werden und ob ein entsprechender Zeitplan vorliegt.

Herr Dietrich erläutert kurz die Besonderheiten des Telekommunikationsgesetzes.

 

Herr Schlegel weist auf die Bauarbeiten in der Schulstraße hin. Die für den Stromanschluss der alten Schule ausgeführten Arbeiten werden von den Stadtwerken ausgeführt und ziehen Stromabstellungen am Donnerstag, denn 22.05.2025 nach sich.

 

Eine Anwohnerin möchte gerne wissen wer den WhatsApp-Kanal von Benzingerode verwaltet. Herr rsterling erklärt, dass der WhatsApp-Kanal vom Ortschaftsrat verwaltet wird und betont noch einmal, dass Beiträge unbedingt erwünscht sind.

 

Ein Anwohner bemängelt den Zustand der Flächen vor dem Austbergturm. Die Flächen werden nicht gemäht und die herumfliegenden Unkrautsamen führen zu Unmut bei den Besitzern der anliegenden Grundstücke. Herr Försterling nimmt sich dem Thema an, weist allerdings darauf hin, dass wenn die Flächen gemäht werden, dann muss das wiederum auch bezahlt werden.

Herr Försterling hatte zwar ein Telefonat mit dem Besitzer/Investor des Grundstücks, aber die Aussagen seinerseits waren nicht greifbar.

 

Herr Stechhahn weist Frau Wichmann auf eine Fläche am Schäferteich vor dem Lindenhof hin, die gemäht werden müsste. Frau Wichmann verweist auf die vorliegenden Mähpläne, die auch wichtige Termine wie Schützenfeste und ähnliche Veranstaltungen berücksichtigen und bittet um Geduld.

 

Herr Stechhahn hat eine Frage zur Umstufung des Stichweges an der Bergstraße zu einer öffentlichen Straße. Herr Försterling betätigt, dass die Umstufung ein Thema war, weil es zu Problemen mit dem Reinigen der Straße und dem Winterdienst kam. Ursprünglich wurden die Arbeiten von den Anwohnern übernommen, die aus Altersgründen allerdings keine Verkehrssicherheit mehr garantieren können. Die Anwohner sind bis dato gegen die Umstufung.

Eine anwesende Anwohnerin des Stichweges erkundigt sich, ob die Umstufung zu einer Anwohnerstraße vielleicht eine Lösung wäre und weist außerdem auf die erneut entstandenen Schlaglöcher hin, die ausgebessert werden müssen.

Herr Dietrich merkt an, dass die erstmalige Erschließung und Umstufung auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist, die wiederum umlagefähig sind.

Herr Försterling betont, dass es das Ziel ist, die Gasse in eine öffentliche Straße umzustufen, womit die Verkehrssicherheit sichergestellt werden nnte, der Belag ggf. geändert und vor allem die Kosten aufgeteilt werden könnten.

 

Herr Stechhahn teilt mit, dass am 11.-12.Juli das 4.AWO- und Oldtimertreffen auf dem Schützenplatz in Benzingerode stattfinden wird. Wünsche und Anregungen zu dieser Veranstaltung nimmt er gerne entgegen. Außerdem schlägt er vor ein Kinderfest o.ä. auszurichten, wenn Bedarf besteht. Herr Försterling bietet Herrn Stechhahn an, am nächsten Unternehmerstammtisch im September teilzunehmen und zu diesem Thema im Kontakt zu bleiben.

 

 

 

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben