Herr Dorff informiert, dass erneut auf dem Schulhof der Grundschule Diesterweg Vandalismusschäden, in Form von Graffitis an den Wänden, entstanden sind. Der Schulhof ist bis auf Widerruf für die Öffentlichkeit geschlossen.
Er informiert weiter über die Abschlussveranstaltung der Ausstellung 9fach am 25.05.2025 um 15 Uhr mit anschließender Auktion einiger Kunstwerke.
Es sollen erneut auf dem Gelände des ehemaligen Kloster Himmelpforte im Zeitraum vom 21.07.2025 bis 15.08.2025 Ausgrabungen stattfinden. Zurzeit ist dazu die Sonderausstellung – Zwischen Himmel und Revolte. Kloster Himmelpforte und der Bauernkrieg – im Harzmuseum zu sehen.
Frau Lisowski ergänzt folgende Termine:
28.04.2025 Vertragsunterzeichnung der Sponsorenverträge für das 13. Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival & Wettbewerb
30.04.2025 Walpurgis in Schierke
30.04.2025 10 Uhr – Eröffnung der Tartanfläche im Sportforum Kohlgarten
11.05.2025 Muttertagsveranstaltung im Harzplanetarium mit Albert Mamriev (Kartenvorverkauf über die Wernigerode Tourismus GmbH)
24.05.2025 10 bis 17 Uhr Blaulichtmeile
Herr Schatz fragt nach dem aktuellen Stand der Freigabe des Haushaltes sowie möglichen Inhalten für den Beitrittsbeschluss.
Herr Dorff antwortet, dass noch nicht alle Jahresabschlüsse vollständig beim Rechnungsprüfungsamt vorliegen. Erst im Anschluss kann der Beitrittsbeschluss im Stadtrat gefasst werden. Die Inhalte des Beitrittsbeschlusses sind noch nicht bekannt.
Herr Schatz fragt, ob es einen neuen Sachstand zum Sportzentrum Gießerweg gibt.
Herr Dorff erklärt, dass es bereits einen Gesprächstermin mit dem Wernigeröder Sportverein „Rot-Weiß“ gab, jedoch noch kein aktuelles Gutachten zum Gebäude vorliegt. Es wurde bereits ein Schreiben an den Landkreis Harz verfasst, in dem mitgeteilt wurde, dass das Sportzentrum Gießerweg nicht kurzfristig von der Stadt Wernigerode übernommen werden kann.