Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Eine Einwohnerin befürwortet, dass sich der Ortschaftsrat Benzingerode für den Erhalt der Mehrzweckhalle einsetzt. Mit der Mehrzweckhalle ist auch der Jugendclub verbunden.

 

Herr Bergmann ist erschrocken über den Zustand des Radweges R1 aufgrund der Holzrückungen.

 

Herr Hotopp informiert, dass die Wege geschoben und wieder planiert werden.

 

Herr Försterling informiert, dass der Ortschaftsrat in Kommunikation mit dem Landkreis Harz bezüglich Fördermittelprogrammen ist, um Benzingerode weiter in das Radwegenetz einzubinden.

 

Herr Schlegel ergänzt, dass in Richtung Wernigerode auch Probebohrungen bezüglich des geplanten Tunnels durchgeführt wurden.

 

Herr Bergmann fragt, wer für die Instandsetzung der Wege zuständig ist, die aufgrund der Probebohrungen zerfahren wurden.

 

Frau Wichmann antwortet, dass geprüft werden muss wem der Waldabschnitt gehört und wer der Verursacher ist. Sie bespricht die Thematik mit Herrn Kramer und Herr Selmikat.

 

Eine Einwohnerin fragt, ob am Spielplatz die Büsche beschnitten wurden? Die Wiesen sind zerfahren.

 

Frau Wichmann bestätigt, dass die Kollegen die Büsche beschnitten und dabei leider auf den Rasen gefahren sind. Das wäre nicht nötig gewesen.

 

Eine Einwohnerin bemängelt die Senken im Fußweg der Ziegeleistraße. Im Winter frieren die Pfützen ein und es entstehen Eisflächen.

 

Herr Försterling bittet die Einwohnerin ein Foto zu machen, wenn auf dem Fußweg Pfützen stehen. Die Mängel werden dann angezeigt und nach einer Lösung gesucht. Zudem schlägt Herr Försterling vor Mängel über den „Sag's uns Melder“ der Stadt Wernigerode zu melden. Die Sachverhalte werden dann an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

 

Eine Mieterin des Gebäudes Schulstraße 4 informiert, dass es ein Treffen mit dem neuen Eigentümer des Gebäudes gab. Für die Mieter gibt es keine Veränderungen. Es hat sich herausgestellt, dass ein Stück der Einfahrt des Grundstückes im Eigentum der Stadt Wernigerode ist. Da muss sich mit der Stadt geeinigt werden.

 

Herr Försterling informiert, dass es auch ein Gespräch zwischen Herrn Sieber (AL Immobilienmanagement) und dem neuen Eigentümer gab. Der jetzige Bestand bleibt so erhalten. Der neue Eigentümer möchte die freie Wohnung herrichten und vermieten.

 

Herr Schlegel bittet um Abstimmung für die Finanzierung einer Bank Richtung Stapenberg 300 Euro aus der Turmkasse zu verwenden.

 

Weiterhin informiert Herr Schlegel, dass sich jemand bereiterklärt hat am Austberg eine Bank und einen Tisch zu sponsern. Er fragt, ob der Ortschaftsrat zustimmt.

 

Herr Försterling sagt, dass er unter dem Tagesordnungspunkt Informationen und Anfragen noch einmal auf die Bänke eingeht.

 

Frau Wichmann ergänzt, dass die Entscheidung auch davon abhängig ist, ob die Bänke auf städtischen Grundstücke aufgestellt werden sollen.

 

Herr Hotopp fragt, ob es in Verantwortung der Stadt Wernigerode liegt Bänke für Benzingerode bereitzustellen?

 

Frau Wichmann antwortet, dass die Stadt Wernigerode verantwortlich ist, wenn es sich um städtische Flächen handelt. Die Stadt hat rustikale Bänke, die von der AFG gefertigt wurden. Diese können gerne für die Dörfer bereitgestellt werden, wenn der Wunsch besteht.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben