Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Kramer nimmt Stellung zu dem Hinweis von Herrn Winkelmann aus dem Bauausschuss vom 18.11.2024, TOP 4, Einwohnerfragestunde, 4. Punkt. Er erläutert, dass die Ursache der Gehweg-Unebenheiten in der Tiergartenstraße 17 und an weiteren Gehwegen und Straßen, die Bäume mit den Wurzeln sind. Er sagt, dass der Zustand nicht wünschenswert ist. Allerdings sind Unebenheiten im Gehwegbereich bis zur Kantenhöhe von 3 cm hinnehmbar.

 

  1. Herr Kramer informiert darüber, dass die Treppenanlage am Holfelder Platz bis März eröffnet wird. Er lobt die Baumaßnahme und die dadurch entstandene Aufenthaltsfläche.

 

  1. Herr Thurm bezieht sich auf die Haushaltssatzung und spricht die geplante Investition zur Brücke Hasenwinkel an. Er sieht die geringe Nutzung der Brücke und bittet die Stadtverwaltung um eine Prüfung zu günstigeren Varianten. Er sieht die geplanten Kosten als unverhältnismäßig an.


Herr Kramer legt dar, dass der Brückenkörper nicht der Hauptverursacher der Kosten ist. Er spricht über die Nebenkosten und nennt die Umleitungsstrecke, die Verlegung von Medien, die Gasdruckleitung sowie den fehlenden Platz zum Aufstellen eines Kranes. Er sagt, dass es sich um eine Erschließungsstraße handelt und verweist auf eine Erläuterung sowie eine Diskussion im nichtöffentlichen Teil.


Herr Bergmann sieht die Wichtigkeit der Brücke unabhängig der Nutzerzahl.

 

  1. Herr Rothert möchte wissen, wie der Stand zur Veranstaltung des 3. Christopher Street Days ist.

    Herr Kramer verweist auf den Ordnungsausschuss. Er sagt, dass die Genehmigung zur Demonstration vom Landkreis vorliegt

 

  1. Herr Winkelmann möchte Details zum Bauzustand der Brücken in der Stadt haben.


Herr Dietrich sagt, dass sich ca. 75 Brücken sowie 21 Stützbauwerke in der Stadt befinden. Er erläutert grundsätzlich die Zustandsnoten der Brücken und spricht einzelne Brücken der Stadt an. Er unterscheidet zwischen den Fußgänger- und Fahrzeugbrücken. Insgesamt sieht er fünf Brücken mit Sanierungsbedarf.

 

  1. Herr Winkelmann spricht den schlechten baulichen Zustand der Straße vom Kreisverkehr Schmatzfelder Straße in die Straße Am Kupferhammer an. Er fragt, wann es eine Verbesserung des desolaten Zustandes gibt.

 

Herr Kramer antwortet, dass im Herbst 2024 Gespräche mit dem Tiefbauamt, der Stadtwerke Wernigerode GmbH und den Beteiligten geführt wurden. Der desolate Zustand ist bekannt und ein grundhafter Ausbau notwendig. Dieser Ausbau ist voraussichtlich bis 2028 aus verschiedenen Gründen nicht möglich, u. a. wird der betreffende Bereich als Umleitungsstrecke genutzt. Aktuell sind nur Ausbesserungen vorgesehen.


Herr Dietrich ergänzt, dass bereits ein Gespräch mit dem Wasser- und Abwasserverband Bode-Holtemme sowie der Stadtwerke Wernigerode GmbH erfolgte. Die Planungsleistungen für den grundhaften Ausbau beginnen in 2025, um den Umfang des Bedarfes festzustellen. Er hofft auf eine Verbesserung des Zustandes in den nächsten 2 Jahren.

 

  1. Herr Winkelmann möchte wissen, wie der weitere Ausbau am Wiesenhang vorgesehen ist.


Herr Kramer antwortet, dass der städtische Anteil für die Nebenanlagen finanziell im Haushalt der Stadt für das Jahr 2025 eingeplant ist. Die Planungen des Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode sind an dieser Stelle für 2025 bisher nicht bekannt. Er sagt, dass seitens der Anwohner kein Bedarf für weitere Baumaßnahmen gemeldet wurde. Er erklärt, dass aufgrund des erforderlichen Lückenschlusses spätestens 2026 weitere Baumaßnahmen notwendig sind. Herr Dietrich ergänzt die Informationen.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben