Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Dorff führt in die Beschlussvorlage ein. Wie bereits bekannt ist, ist die Schließung der Kinderkrippe „Am Auerhahn“ geplant, was keine leichte Entscheidung war. Die letzten verbliebenen Kinder der Kinderkrippe „Am Auerhahn“ sollen als Gruppe in einem sozialen Ausgleiten in die Kita „Villa Sonnenschein“ überführt werden, in der Kita „Villa Sonnenschein“ sollen die entsprechenden Räumlichkeiten im nächsten Jahr zur Verfügung stehen. Die Verwaltung hofft auf die Zustimmung der Ausschussmitglieder.

 

Herr Winkelmann schlägt vor, aus Kostengründen die Schließung auf August 2025 vorzuverlegen, um dann für die Stadt flexibler in der Vorbereitung arbeiten zu können, was mit dem Haus und dem Grundstück weiter passiert.

 

Frau Köhler antwortet, es sind noch 35 Kinder zum 01.08.2025 in der Kinderkrippe „Am Auerhahn“. Zu dem ursprünglich gewählten Termin im nächsten Jahr werden noch 22 Kinder in der Einrichtung sein, diese Anzahl kann gut in die Kita „Villa Sonnenschein“ übergeleitet und integriert werden.

 

Herr Sciborski sagt, dieses Problem wurde bereits im Finanzausschuss besprochen, es müssen auch die äußeren Umstände berücksichtigt werden. Er spricht der Verwaltung ein Lob aus, dass sie es geschafft hat, einen so fließenden, sozialverträglichen Übergang zu ermöglichen. Er spricht sich dafür aus, das Datum beim 01.08.2026 zu belassen.

 

Herr Winkelmann stimmt dem zu. Er war von anderen Zahlen ausgegangen.

 

Frau Barner fragt nach, ob dann, Stand heute, zweiundzwanzig Kinder aus der Kinderkrippe „Am Auerhahn“ in die Kita „Villa Sonnenschein“ übergehen.

 

Frau Köhler bestätigt dies.

 

Die Ausschussmitglieder stimmen der Beschlussvorlage 114/2024 einstimmig zu.

 

Reduzieren
Beschluss

Beschluss  114/2024

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

8

Ja-Stimmen

0

Nein-Stimmen

0

Enthaltungen

 

nach oben