Fr. Henze WTG
Kuhball nicht mehr an der Quesenbank, sondern im Kurpark stattfinden lassen
Herr Gebbert – das Thema war schon mal im Gespräch. Aber man hat einen Rückzieher ge-macht, weil das Gelände der Quesenbank Nationalparkgelände ist. Allerdings kommt man dann vielleicht nicht mehr dort hin.
Herr Weidlich – die meisten Schierker sind aktuell nicht für den Kurpark, weil es einfach zu eng und zu unwegsam ist. Die Wildschweine richten aktzuell noch erheblichen Schaden an, die evtl bis dahin nicht beseitetig werden können.
Herr Schuck – wenn der Kurpark modernisiert ist, könnte man nochmal darüber sprechen.
Herr Bauer – ist aktuell auch eher dagegen.
Herr Klaus – hat bereits mit den Besitzern der Kühe gesprochen, wenn man das früh genug abspricht, könnten auch ein paar Kühe zum Kuhball vor Ort stehen.
Der Ortschaftsrat ist in Summe aktuell gegen die Verlegung des Kuhballs in den Kurpark.
Kleiner Hinweis von Herrn Kramer, die Sache mit dem Nationalpark kann man ja so lösen, dass man im ersten Jahr der 2-jährigen Genehmigung den Versuch macht, den Kuhball im Kurpark zu machen und hat im Zweifel die Möglichkeit wieder auf die Quesenbank auszuwei-chen.
Herrr Weidlich gibt weiter den Hinweis, dass man evtl auch mal über das Programm sprechen kann um die Kosten auf der Quesenbank zu mindern.
Katharina Rüdiger
Friedhofssatzung – Grabstelle besteht seit 1984 – Die Kosten für die Grabstelle umfasst die Pflege des Friedhofs. Bei ihrer Grabstelle ist die Erde abgesackt. Kümmert sich die Stadt darum.
Frau Wichmann – schiefe Steine, herausschauenende Fundamente und fehlendes Erdmaterial ist eigentlich Angelegenheit der Grabstellenbesitzer. Jedoch wird sie mit Frau Drube von der Friedhofsverwaltung sprechen.