Herr Hellwig informiert, dass ein Vertrag mit der biber post geschlossen wurde und demnächst auch ein Postkasten in Minsleben aufgestellt wird.
Herr Uhr-Gruß ergänzt, dass die biber post Interesse hat innerhalb der Ortschaft die Briefmarken zu verkaufen. Es gab die Überlegung den Verkauf der Briefmarken über die Feuerwehr zu organisieren.
Herr Hellwig schlägt vor über die Internetseite anzufragen, ob jemand im Ort bereit wäre den Verkauf der Briefmarken von zu Hause zu übernehmen.
Frau Münzberg gibt den Hinweis sich vorher bei Frau Rasch im Gewerbeamt diesbezüglich zu informieren.
Frau Siedenberg schlägt vor über die Internetseite von Minsleben auf die regulären Verkaufsstellen der biber post zu verweisen.
Herr Hellwig informiert, dass geplant ist im Bereich Gartenbreite eine verkehrsberuhigte Zone einzurichten. Wenn der Ortschaftsrat damit einverstanden ist, wird Herr Gutjahr mit der Umsetzung beginnen.
Herr Uhr-Gruß zeigt die geplante Beschilderung auf der Karte.
Der Ortschaftsrat erklärt sich damit einverstanden.
Herr Hellwig informiert zur Landstraße K1329. Der Auftrag für die Planung und Vermessung wurde ausgeschrieben. Die Planung sollte im 1. Quartal 2025 abgeschlossen werden. Der Baubeginn ist dann abhängig von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln.
Weiterhin informiert Herr Hellwig, dass die Einweihung des Spielplatzes für den 07.12.2024 geplant ist. Das gespendete Geld für die Wippfiguren wurde an die Stadtkasse überwiesen. Das Gartenamt bestellt das Wipptier und vielleicht wird es noch in diesem Jahr aufgebaut. Aufgrund der gestiegenen Preise reicht das Geld nur noch für ein Wipptier.
Frau Siedenberg fragt, ob es an dem Spielplatz einen Schaukasten geben wird.
Herr Hellwig prüft das nochmal.
Herr Hellwig informiert, dass die Ausbesserung der Straße Tiefental für Frühjahr 2025 geplant ist. In diesem Jahr wird die Straße noch geringfügig ausgebessert.
Herr Borchert fragt, ob es vom Abwasserverband eine Rückmeldung bezüglich des Gullydeckels an der Hundemühle gab. Herr Borchert kann die Beschwerden der Anwohner aufgrund der Geruchsbelästigung gut nachvollziehen. Vielleicht würde es auch schon helfen eine Folie in den Deckel einzuziehen.
Herr Hellwig fragt noch einmal nach. Es gab bisher noch keine Rückmeldung.
Frau Siedenberg informiert zur Umfrage auf der Internetseite bezüglich der Geschwindigkeitstafel. Die Umfrage läuft noch bis Ende des Jahres. Zudem ist geplant zusätzlich noch Handzettel zu verteilen. Bisher haben 75 Personen abgestimmt – 20 haben dagegen gestimmt, 55 dafür. 24 Personen haben auch Namen für Unterstützung hinterlassen.
Ein Einwohner fragt zum aktuellen Stand der Linde.
Herr Hellwig informiert, dass noch kein Termin gesetzt werden kann. Die Neupflanzung wird wahrscheinlich erst im Herbst des nächsten Jahres erfolgen. Zudem liegt auch die schriftliche Bestätigung des Denkmalschutzes für die Fällung noch nicht vor.
Herr Borchert spricht sich dafür aus die Linde erst nach dem Sommer und den großen Veranstaltungen zu fällen.
Frau Siedenberg fragt, ob der Stein vor dem Weg hinter Holz Heinemann und Dr. Ecklebe in Reddeber wieder aufgestellt wurde.
Herr Hellwig prüft das noch einmal.
Herr Borchert schlägt vor eine dort ansässige Firma zu bitten den Stein wieder vor den Weg zu setzen.