Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Kramer informiert zur Bürger-Baumpflanzaktion am 30.11.2024, Beginn: 9:00 Uhr. Er wirbt für die Teilnahme.

 

  1. Herr Sieber spricht über aktuelle Baumaßnahmen der Stadt: Fußgängerbrücke Westerntor, Fußgängerbrücke Bielsteinchaussee sowie die Zwischenfreigabe der Turnhalle Stadtfeld. Die Präsentation wird zur Verfügung gestellt.

 

Herr Schicker erfragt die Änderungen in der Maßnahme Turnhalle Stadtfeld. Er bittet darum, künftig frühzeitige Informationen zu erhalten.


Herr Kramer erläutert die Details der erfolgten Baumaßnahme. Herr Sieber ergänzt die Informationen.
 

  1. Frau Ehelebe beantwortet die Frage von Herrn Büchting zur Begrünung aus dem Bauausschuss am 23.09.2024. Sie erläutert, dass der betreffende Bebauungsplan laut § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt wurde. Darin sind keine vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen festzusetzen.

 

  1. Herr Schicker erkundigt sich nach dem 2. Bauabschnitt Wegestraße zwecks Bordabsenkung Ecke Kohlgartenstraße.


Herr Dietrich antwortet, dass die Baumaßnahme aktuell ausgeschrieben ist und der Bauabschnitt im kommenden Jahr begonnen wird. Dabei erfolgt die Anpassung der Borde.

 

  1. Herr Schicker spricht ein defektes Geländer der Fußgängerbrücke an der Roten Mühle an. Er möchte wissen, ob es sich um Eigentum der Stadt Wernigerode handelt.


Herr Dietrich sagt, dass die Brücke sich nicht im Eigentum der Stadt Wernigerode befindet.

 

  1. Herr Storm regt an, das Seilbahnprojekt in Schierke seitens der Stadt Wernigerode wieder anzugehen.


Herr Kramer antwortet und verweist auf die aktuellen Planungen in Schierke.


Es folgt eine allgemeine Diskussion zum Thema.

 

  1. Herr Zeis fragt zu einer eventuell mangelhaften Beleuchtung in Hasserode.


Herr Dietrich erläutert die aktuellen Sondersparmaßnahmen der Stadt, bei der die sog. Halbnachtschaltung über die gesamte Brenndauer der Straßenbeleuchtung geschaltet ist. Die Maßnahme wird fortgeführt, bis alle Leuchten auf LED umgerüstet sind. Weiterhin gibt es private Erschließungsstraßen, deren Straßenbeleuchtungen nicht seitens der Stadt bewirtschaftet werden. Herr Kramer ergänzt die Ausführungen von Herrn Dietrich.

 

  1. Herr Zeis schlägt vor, von der Förderung der Lastenräder aus wirtschaftlichen und sozialen Aspekten heraus Abstand zu nehmen.


Herr Kramer erläutert, dass nur ein geringer Anteil der Förderung in den Zuschuss von Lastenrädern fällt. Er ergänzt, dass aktuell keine andere Förderung dafür entfallen muss.

 

  1. Herr Bergmann erkundigt sich nach den Markierungen (Holzpflöcke) auf dem Zentralfriedhof.

    Frau Wichmann antwortet, dass an diesen Stellen Bäume gepflanzt werden.

 

  1. Herr Winkelmann weist auf Mängel an der Pflasterung in der Hinterstraße hin.


Herr Kramer nimmt den Hinweis entgegen.


Protokollanmerkung: Die Baumaßnahmen an dieser Stelle sind noch nicht beendet. Die bestehenden Mängel wurden in einer Zustandsfeststellung der Straße geprüft. Sie lassen eine uneingeschränkte Nutzung der Straße zu. Aufgrund des baulichen Zwischenstandes ist bisher keine Endabnahme erfolgt.

 

  1. Herr Winkelmann erkundigt sich nach der weiteren Planung „Am Vorwerk“.


Herr Mendritzki erläutert, dass die Maßnahme im Haushalt mit Fördermitteln in 2025 hinterlegt ist. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode.

 

  1. Herr Storm fragt an, ob sich die Arbeitsförderungsgesellschaft AFG und ihren Wirkungskreis im Bauausschuss vorstellen kann.


Herr Kramer greift den Hinweis auf.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben