Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Hotopp fragt an, ob und wann der an der Kirche seit Monaten abgestellte Anhänger wegkommt. In dieser Sache hat er schon mit einem Stadtmitarbeiter (Herr Stein?) gesprochen.

Frau Münzberg nimmt das Thema mit ins Amt.

 

Herr Försterling informiert über den aktuellen Stand bzgl. Fußgängerüberweg im Bereich der Bushaltestelle. Der FÜW ist dort lt. LK Harz nicht zulässig, da zu beiden Seiten mindestens 50 Meter Abstand zur Bushaltestelle eingehalten werden müssen. Es soll noch einen Ortstermin mit dem LK Harz geben.

 

Herr Hotopp teilt mit, dass sich Herr Jens Lux am 06.11.2025 im Jugendclub verabschieden will. (Renteneintritt)

 

Thema „Naturpark KITA“: im Rahmen des Projektes wurden in der KITA mehrere Obststräucher gepflanzt, erläuterte Herr Trolldenier. Das Projekt sollte lt. Herrn Försterling um das Thema „Wasser“ erweitert werden.

 

Herr Schlegel fordert die Erhaltung des Schulmuseums nach Verkauf des Gebäudes für den Ort Benzingerode. Ggf. könnte der Gemeinderaum bei Ottmar Wolf hier eine Möglichkeit darstellen. Ist die Stadt bereit dazu und mietet den Raum an? Der OR wird sich diesbezüglich mit der Stadt in Verbindung setzen. Lt. Aussage von D II soll mit dem Ausscheiden von Herrn Ottmar Wolf, das Museum wegfallen.

 

Herr Försterling informierte, dass SG Grünanlagen Flieder setzt und der Spielplatz nach 2025 im Haushalt verschoben wurde.

Es gab einen Termin zwischen OB und Herrn Försterling. Die Weihnachtsfeier mit den Ortschaftsräten soll am 18.12.2024 stattfinden. Ausrichter soll Benzingerode sein. Der OR kümmert sich um die Organisation.

 

Herr Försterling regt an, dass auch Benzingerode eine Webseite analog Minsleben erhält. Die OR stimmten dem Anliegen zu und wird sich an die Pressestelle der Stadt WR wenden.

 

Herr Försterling übergibt eine mehrseitige Schrift (Anlage zum Protokoll), in der die für Benzingerode wichtigen Projekte dargestellt werden und sieht eine Umsetzung bis 2029 für geboten. Darunter sind folgende Maßnahmen/Projekte:

         Mehrzweckhalle,

         Feuerwehrgerätehaus,

         Ausbau/Sanierung Leitweg,

         Umwidmung Stichweg Bergstraße/Wernigeröder Straße,

         Sanierung zentraler Platz Rösentor,

         Wasserqualität Schäferteich durch Beräumung, Pflege und Wiederherstellung Holzteich,

         Ausbau der Straße Schützentor bis zum Schützenplatz,

         Sanitäre Anlagen am Plan.

Näher Beschreibung der einzelnen Projekte sind Anlage zum Protokoll.

 

Herr Pfeiffer (Feuerwehr) merkt an, dass sich im Gerätehaus derzeit 3 Kinder einen Spind teilen und dieser Zustand nicht tragbar ist. Er rechnet stark damit, dass bei Beibehaltung des schlechten Zustandes des Gerätehauses Kinder und Jugendliche die Feuerwehr verlassen und perspektivisch die Einsatzstärke gefährdet ist.

 

Herr Försterling will einen Unternehmerstammtisch in Benzingerode etablieren und wird zum 24.01.2025 entsprechend Unternehmen einladen. Herr Hotopp wird sich der Sache annehmen.

 

Herr Försterling schlägt vor, die Satzung des FV der Feuerwehr so zu ändern, dass Geldgeber besser zu gewinnen sind.

 

Der Investor Karsten Fiedler hat Herr Försterling angerufen und mitgeteilt, dass er einen Saal für die Gemeinde bauen will, wenn das Wohngebiet kommt. Beide wollen in Kontakt bleiben.

 

Kontakt zu Dr. M. Bosse soll aufgenommen werden, da Obstbäume gepflegt werden müssen.

 

Herr Schlegel befürchtet den Wegfall von Nutzungsmöglichkeiten der Mehrzweckhalle bei Umbau.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben