Herr Thomas Schult betritt die Sitzung. Es sind 35 stimmberechtigte Mitglieder des Stadtrates anwesend.
Herr Kascha informiert die Stadträte über die Entwicklung der Postfiliale in der Marktstraße. Nach einem Gespräch mit der regionalen Politikbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt der Deutschen Post AG wurde ihm versichert, dass die Post sehr daran interessiert ist, den Standort einer Postfiliale in der Innenstadt von Wernigerode aufrechtzuerhalten, jedoch nicht mit dem aktuellen Betreiber. Mehrere Mitarbeiter arbeiten nun daran dies auch umzusetzen.
Des Weiteren berichtet Herr Kascha von der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes. Er bittet die Stadträte und Bürger darum an unterschiedlichen Beteiligungsplattformen teilzunehmen. Im Amtsblatt befindet sich ein QR-Code zu einer Onlinebefragung zu dem Thema. Er möchte dazu einladen, daran teilzunehmen. Am 25.10.2024 wird um 11:00 Uhr ein Innenstadtrundgang zum Thema Einzelhandel stattfinden und am 13.11.2024 um 17:00 Uhr ein Workshop zum Thema Einzelhandel.
Zum Thema Waldbrandkosten teilt Herr Kascha mit, dass diese noch nicht abschließend beziffert werden können. Momentan liegen der Stadt Kosten in Höhe von 270.000,00 € vor. Darin sind auch bereits die Kosten für die Löschflugzeuge enthalten. Es ist unsicher ob der Stadt noch weitere Rechnungen zugestellt werden. Er befindet sich in Gesprächen mit Land und Bund um dies zu vermeiden. Die momentanen Rechnungen werden durch das Fachamt geprüft und bis zum Jahresende gezahlt. Dem Stadtrat wird bis dahin eine entsprechende Beschlussvorlage vorgelegt werden.
Herr Kascha informiert über weitere Termine:
- Neujahrsempfang am 15.01.2025 im Marstall
- gemeinsame Baumpflanzaktion mit der Ärztekammer Sachsen-Anhalt am 18.10.2024, 12:00 – 16:00 Uhr & 19.10.2024, 10:00 – 14:00 Uhr
- chocolART – Schokoladenfestival am 30.10. – 03.11.2024
- Tierische Halloween-Party im Wildpark am 31.10.2024
- Bürgerpreisverleihung, Sylvestrikirche am 13.11.2024 um 19:00 Uhr
- Tag der offenen Tür für Einheimische am 16.11.2024 - Besonderer Tag für Wernigeröder mit zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten, kostenfrei bzw. ermäßigt
- Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 17.11.2024, 11:00 Uhr
- Beleuchtung des Rathauses anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11.2024
- Einwohnerversammlung Harzblick, Aula Grundschule am 20.11.2024, 17:00 Uhr
- Tag der Kinderrechte am 20.11.2024
- Gedenkandacht Sternenkinder des Hospizvereins Wernigerode, Theobaldifriedhof am 22.10.2024 um 15:00 Uhr
- Eröffnung Weihnachtsmarkt am 22.11.2024 um 17:00 Uhr
- Orange-Day – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2024
- gemeinsame Pflanzaktion Stadt Wernigerode, PEFC und SDW 30.11.2024
Herr Kramer möchte die Stadträte zu einer digitalen Informationsveranstaltung am 25.11.2024 zum „Wernigeröder Modell“, welches das „Augsburger Modell“ ersetzen soll, einladen.
Herr Dorff gibt den Termin für die Verleihung des Bürgerpreises an den Verein für krebskranke Kinder durch die Hospitälerstiftung bekannt. Diese wird am 13.11.2024 um 19:00 Uhr in der Sylvestrikirche stattfinden.
Frau Gorr berichtet über eine Landtagsdebatte zum Waldbrand in Schierke. Der Landtagsabgeordnete Olaf Feuerborn hat den Kameraden der Feuerwehr im Namen des Landes für ihren Einsatz gedankt. Frau Gorr hat in der Landtagsdebatte Spekulationen zurückgewiesen, dass der Brand durch die HSB verursacht wurde. Gespräche zur Abmilderung der Kosten werden betrieben.
Sie hebt den Hinweis auf den Volkstrauertag am 17.11.2024 durch Herrn Kascha positiv hervor. Es wird dazu auch ein Gedenken der Nöschenröder Schützen und des Bundes der Vertriebenen vorgenommen werden.
Herr Albrecht bedankt sich bei dem Verwaltungsmitarbeiter Herrn Reuleke für sein langjähriges Engagement bei der Vorbereitung und Organisation von Wahlen und wünscht ihm einen wohlverdienten Ruhestand.
Herr Kascha gratuliert der Ortsbürgermeisterin Silstedt Frau Sobert und dem Ortsbürgermeister Benzingerode Herrn Försterling für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft“. Geldzuwendungen wurden dafür übergeben.