Frau Lauing berichtet, dass sich der Landrat Herr Balcerowski und der Oberbürgermeister Herr Kascha im Rahmen des Sommerfestes der Kita in Reddeber die Straße bezüglich des Herrichtens eines Zebrastreifens angeschaut haben und dies auch umgesetzt werden soll. Die Details müssen noch geklärt werden.
Herr Hahn sagt, dass sich der Ortschaftsrat über die Umsetzung und die genaue Lage des Zebrastreifens Gedanken machen soll, da der Zebrastreifen aus 50 Metern Entfernung gesehen werden soll.
Frau Lauing erkundigt sich nach der Kostenübernahme der Maßnahme.
Herr Friedrich antwortet, dass der Landkreis zuständig ist. Er erklärt, dass die Errichtung eines Fußgängerüberweges eine Beleuchtung, eine Absenkung der Borde und das Anbringen von Markierungen beinhaltet.
Herr Hahn merkt an, dass in mehreren Dörfern Fußgängerüberwege fehlen.
Frau Lauing ist froh, dass an dieser uneinsichtigen Kurve noch nichts passiert ist. Weiterhin berichtet sie, dass die Geschwindigkeitsanzeige an der Kita definitiv nicht mehr funktioniert.
Herr Friedrich informiert, dass die Geschwindigkeitsanzeige neue Akkus benötigt. Aufgrund der aktuellen Haushaltssperre könnte es mit der Beschaffung jedoch noch etwas andauern.
Frau Lauing berichtet von einer Rattenplage in der Sackstraße. Sie möchte wissen an wen sich die Familie wenden kann.
Herr Friedrich antwortet, dass normalerweise das Ordnungsamt in diesem Fall kontaktiert werden müsste, wenn es sich nicht um ein Privatgrundstück handelt.
Herr Friedrich möchte über die Parksituation in der Halben Straße informieren. Der Sachverhalt ist im Ordnungsamt bekannt. Herr Gutjahr ist momentan damit beschäftigt, eine entsprechende Beschilderung und Markierung zu entwerfen, um die Situation zu verbessern. Dies soll Mitte bis Ende Oktober umgesetzt werden.
Des Weiteren greift Herr Friedrich eine Anwohnerfrage bezüglich einer Zusatzbeschilderung im Amselweg aus der letzten Ortschaftsratssitzung auf. Der Bereich um die Hausnummern 1,3,5 und 7 ist ein reiner Privatweg. Die Eigentümer sind eigenverantwortlich.
Frau Mudrow gibt im Auftrag der Wirtschaftsförderung die Information weiter, dass demnächst eine Öffentlichkeitsbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger zum Einzelhandel in der Innenstadt von Wernigerode starten wird. Im Internet kann gern schon daran teilgenommen werden. Sie verteilt Flyer dazu mit einem Link und einem QR-Code und informiert, dass auch über die Beteiligungsplattform der Stadt daran teilgenommen werden kann.