Herr Dorff informiert, dass der Schulhof der Grundschule Diesterweg aufgrund von wiederholt auftretendem Vandalismus für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Der Schulhof wird nach 17:00 Uhr, wenn der Hort schließt, nicht mehr zugänglich für die Öffentlichkeit sein. Er informiert weiterhin, dass die Vereine über die Schließung des Schulhofes Kenntnis haben und diese Entscheidung bis auf Widerruf gilt.
Frau Lange möchte wissen, wie die Schließung durchgesetzt werden soll. Sie äußert Bedenken, dass der Grundstückszaun sehr niedrig und für die Jugendlichen leicht zu überwinden ist.
Herr Dorff antwortet, dass die Jugendlichen mehrere Treffpunkte im ganzen Stadtgebiet Wernigerode haben. Er informiert, dass stichprobenartige Kontrollen durchgeführt werden. Die Stadtjugendpflege unterstützt, indem sie den Jugendlichen andere Treffpunkte zur Verfügung stellt.
Frau Angelov äußert, dass auch die örtliche Polizei zur Unterstützung hinzugezogen werden kann.
Herr Dorff antwortet, dass es bereits Gespräche mit der örtlichen Polizei gab und sie je nach Kräften den Bereich bestreifen. Er bittet darum, dass wenn Jugendliche dort angetroffen werden oder Vandalismus beobachtet wird, die Polizei zu verständigen ist.
Herr Mänz fragt, ob das Schulgelände in der Vergangenheit immer zugänglich war.
Herr Dorff antwortet, dass das Schulgelände unter der Woche von 17:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 08:00 bis 20:00 Uhr durch die Öffentlichkeit genutzt werden konnte. Er erklärt, dass der Schulhof wie ein öffentlicher Spielplatz beschildert ist. Das Tor zum Schulhof ist jetzt von der Seite Gustav-Petri-Straße aus, nach 17:00 Uhr verschlossen. Die Vereine haben Zutritt über die Straße Unter den Zindeln.
Frau Lange fragt, ob ein neues Schild, dass über die veränderte Lage informiert, am Eingang des Schulhofes angebracht wurde?
Herr Dorff verneint dies und weist darauf hin, dass die Schließung des Schulhofes nur eine vorrübergehende Lösung ist und die Lage weiter beobachtet wird. Das vorhandene Schild wurde überklebt.
Weiterhin informiert Herr Dorff, dass die Sporthalle der Grundschule Francke nach den Herbstferien vorübergehend wieder geöffnet wird. Die Trocknungsarbeiten werden abgebrochen. Weiterhin wird geprüft, welche baulichen Veränderungen nötig sein werden, um die Ursache abzustellen. Er weist darauf hin, dass die notwendigen baulichen Veränderungen, einen hohen Investitionsbedarf haben könnten.
Frau Angelov informiert, dass der Sportmotoriktest in den 3. Klassen bei der Grundschule Francke ausfällt. Dieser ist Grundlage für die Sichtung zur Aufnahme an einer Sportschule.
Frau Dalichow antwortet, dass die Grundschule die Teilnahme abgesagt hat. Ein Elternvertreter hat einen Ausweichtermin angefragt. Es wurde der 21.10.2024 bestätigt. Sie weist darauf hin, dass die Entscheidung über eine Teilnahme bei der jeweiligen Grundschule liegt.
Herr Dorff dankt der Hochschule Harz, dass der Harzer-Tischtennisverein vorübergehend in der Campussporthalle der Hochschule Harz untergekommen ist.
Er berichtet weiterhin, dass die Grabungen an der Himmelspforte ab dem 23.09.2024 für drei Wochen stattfinden, alle ehrenamtlichen Grabungsplätze sind vergeben.
Am 21.09.2024 findet der Tag des offenen Ateliers statt.
Er informiert über die Haushaltssperre der Stadt Wernigerode ab 16.09.2024, die durch den Oberbürgermeister, aufgrund des stattgefundenen Waldbrandes verhängt wurde. Er teilt mit, dass die Stadt Wernigerode auf Hilfe vom Land Sachsen-Anhalt hofft.
Herr Prof. Zimmermann fragt, welche Bereiche von der Haushaltssperre betroffen sind.
Herr Dorff antwortet, dass alle Bereiche mit einer rechtlichen Verpflichtung davon ausgenommen sind. Es sind hauptsächlich die freiwilligen Aufgaben die betroffen sind. Er erklärt, dass es weiterhin Ausnahmen geben wird, die durch den Oberbürgermeister beziehungsweise der Kämmerei genehmigt werden müssen.
Frau Dalichow berichtet, dass die Sporthalle Stadtfeld ab dem 18.11.2024 wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung steht. Dennoch muss die Sporthalle erneut in den Osterferien 2025 für einige Wochen geschlossen werden. In dem Zeitraum werden die Prallwand und die noch fehlenden Sportgeräte angebaut.
Herr Stechhahn fragt, ob die Schließungen immer in die Ferien gelegt werden?
Frau Dalichow antwortet, dass versucht wird, größere Baumaßnahmen immer in die Ferien zu verlegen, dies aber immer schwieriger wird, da die Ausführungstermine der Firmen oftmals nicht eingehalten werden können.
Wichtige Termine:
19.09.2024 Eröffnung der Heinrich Heine-Ausstellung im Harzmuseum
21.09.2024 Stadtschützenproklamation auf dem Marktplatz
Die Anwesenden haben zu beiden Veranstaltungen Einladungen erhalten.
Herr Dorff erklärt, dass Frau Dalichow im Zeitraum der Abwesenheit von Frau Lisowski ihre Vertretung übernimmt.