Laut Frau Eilert sieht das Außengelände des ehemaligen NP-Marktes im Haurzblick unmöglich aus. Das Grün wuchert extrem und der Eigentümer scheint nichts zu machen. Es sieht sehr ungepflegt aus. Sie fragt daher nach, ob das Ordnungsamt hier etwas machen bzw. den Eigentümer auffordern kann, die Fläche in Ordnung zu halten.
Frau Münzberg ist der geschilderte Sachverhalt bekannt. Der Grundstückseigentümer wurde bereits aufgefordert. Das Ordnungsamt bleibt weiter dran.
Laut Herrn Hoppe hat auch die Vermüllung oberhalb der Charlottenlust (an der Sitzbank) sowie an der Stellfläche an der Zufahrt zur Charlottenlust zugenommen. Es liegen dort wohl u.a. Zigarettenkippen und Asbestplatten.
Herr Dorff sichert eine Weiterleitung an die entsprechenden Stellen zu.
Herr Schult fragt nach, ob bereits ein Stadtjäger für Wernigerode gefunden werden konnte.
Dies wird durch Herrn Dorff verneint.
Frau Gorr betritt die Sitzung um 17:35 Uhr. Die Beschlussfähigkeit erhöht sich auf 9 Ausschussmitglieder.
Zum Thema Stadtjäger führt Herr Weidlich aus, dass die Schierker Einwohner Kontakt zur Verwaltung diesbezüglich hatten. Er berichtet, dass sich die Wildschweine mittlerweile auch verstärkt im Kurpark aufhalten und dort alles durchwühlen. Vor dem Winter wird es seiner Ansicht nach keinen Rasen mehr im Kurpark geben, wenn nichts unternommen wird. Er sieht Probleme bei den kommenden Veranstaltungen. Er teilt weiter mit, dass der Nationalpark verstärkt die Wildschweine bejagt. Trotzdem wühlen die Tiere im Ort alles auf. Vergrämungsmittel werden ebenfalls eingesetzt; der Geruch des Mittels ist jedoch sehr intensiv. In seinen Augen ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch der Spielplatz umgewühlt wird. Er bittet daher ausdrücklich darum, sich mit dieser Thematik weiter intensiv zu beschäftigen und eine Lösung zu suchen, sonst werden die Schäden durch die Wildschweine sehr hoch ausfallen.
Herr Dorff informiert, dass die Bauarbeiten an der Westerntor-Kreuzung abgeschlossen sind. Die Umleitung hat seiner Kenntnis nach gut funktioniert. Die Baumaßnahme in der Johann-Sebastian-Bach-Straße soll Anfang Dezember fertig sein.
Weiterhin teilt er mit, dass am 19.09.2024 um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Wernigerode die Eröffnung zur Ausstellung über Heinrich Heine stattfindet.
Außerdem werden an der Himmelpforte wieder Grabungen stattfinden.
Frau Eilert möchte dem Bauhof ihren Dank aussprechen. Sie hatte eine Bank für die Wiese am Veckenstedter Weg beantragt. Sehr schnell wurden sogar 2 Bänke mit Abfallbehälter aufgestellt.
Herr Dorff gibt den Hinweis, dass nach den zahlreichen Vandalismus- und Müllvorfällen auf den Schulhöfen der Schulhof der Grundschule Diesterweg für die Nutzung außerhalb der Schul- und Hortzeiten gesperrt wird. Die Vermüllungen waren zum Teil sicherheitsgefährdend für die Kinder, sodass Handlungsbedarf bestand. Die Hausmeister haben die Vermüllungen jedes Mal sehr schnell beseitigt und den Schulhof aufgeräumt. Die Situation wird nun beobachtet und ggf. nachjustiert.