Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Friedhofssatzung Herr Kramer erläutert, Die Beschlussvorlage „Friedhofssatzung“ wird von der Tagesordnung genommen, weil der Auftrag der Modernisierung der Friedhofssatzung bereits in der Verwaltung seit einiger Zeit geprüft wird. Alle paar Jahre muss die Satzung überarbeitet werden. Damit ist die Verwaltung bereits beschäftigt. Im Anschluss wird auch die Gebührensatzung überarbeitet.

 

Brand am Brocken Herr Schuck bedankt sich bei allen Einsatzkräften für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement. Auch ein großer Dank für die Hilfsbereitschaft geht an die Einwohner.

Er möchte zu einem Spendenaufruf für den Förderverein der Feuerwehr in den Sozialen Medien aufrufen. Herr Sven Schulze hat die Unterstützung des Landes zugesichert.

Herr Kramer erläutert weitere Details zum Finanzproblem und dem Einsatz.

 

Herr Schuck berichtet vom Ortsbürgermeistertreffen am vergangenen Mittwoch in Silstedt.

Themen waren unter anderen: Ortschaftsbudget / Tagungsgetränke / Präsente

 

Weiterhin möchte er  wissen, ob es für Goldene Hochzeit noch Eintrittskarten (Miniaturenpark oder Konzertkirche) als Präsent gibt?

OB und OBM wollen sich mit dem Eigentümer des Fichtenhof treffen.

Die Grundreinigung im Rathaus hat stattgefunden. Das hat alles reibungslos gekklappt – vielen Dank.

 

Skirollerstrecke – Bewegungsparcours wird über das Fördermittelprogramm LEADER zu einem Teil umgesetzt/beantragt (300.000€). Der zweite Bauabschnitt kostet knapp 4.000.000€. Selbst mit einem entsprechenden Förderprogramm (ab 2026) und einer 90%igen Förderung muss der Eigenanteil bis dahin zur Verfügung stehen. Herr Schuck erläutert, dass auch private Investoren bei der Aufbringung der Eigenmittel unterstützen könnten.

Im Unternehmerstammtisch wurde weiter besprochen, ob man bei diesem Bau eine Beschneiung des Rodelhangs integrieren kann. Wer die Schneekanone anschaffen kann und die Versorgung/Betrieb sollte dann noch besprochen werden. Aber auch die Lautstärkebelästigung sollte bedacht werden. Besonders nach dem Bau der Arena haben wir damit erhebliche Probleme gehabt und die Anwohner haben sich beschwert.

Herr Schuck informiert zu weiteren Themen:

  • Versetzung des Ortseingangsschildes ist nicht möglich, jedoch kann ein Tempo 70 Schild etwa 100 m vor das Ortseingansschild gestellt werden. Herr Kramer ergänzt, dass durch die Bebauung des Resorts das Ortseingangsschildes erneut versetzt werden kann.
  • Schild „Nationalpark Ort Schierke“ ist so einfach nicht möglich. Lösungen werden gesucht.
  • Der Stein am Ortseingang war ebenfalls noch Thema. Versetzung des Steines aufs Dreieck oder evtl. vor das Rathaus? Alle Ortschaftsräte sprechen sich für den Standort Rathaus aus.
  • Wegebau: Wurmberstieg wurde saniert
  • Weg zum Campingplatz sollte demnächst mit in den Haushalt aufgenommen werden.
  • Es ist noch Schotter vom Waldbrand übrig, der Nationalpark wird damit die Wege wiederherstellen, der Rest kann für evtl. Reparaturen verwendet werden.
  • Der Weg zum Bahnhof muss ebenfalls mal begutachtet werden
  • Parkverbote/Abstrafungen in der Ortslage – Inwieweit wird das kontrolliert?

Der Ortschaftsrat würde anbieten, sich ausbilden zu lassen um abzustrafen.

Antrag an das Ordnungsamt, mit in den Tourenplan aufgenommen zu werden

  • Herr Schuck wünscht sich, dass der Kurpark ertüchtigt wird. Licht, Wasser, Wege usw.
  •  

Hr. Kramer berichtedt, dass eine Beschlussvorlage – Lärmaktionsplanung demnächst in den Stadtrat eingebracht wird. Leider kann in der Beratungsfolge der OR nicht angehört werden. Für Schierke ist das nicht relavant. Deshalb ist der OR einverstanden, die Beschlussvorlage ohne die Beteiligung des OR in die nächsten Ausschüsse zu geben.

 

Fr. Beckmann informiert zum am 28.09. stattfindenden Kuhball. Es wäre gut, wenn sich weitere Vereine für den Umzug melden würden. Weiterhin fragt sie, ob eine Verlegung von der Quesenbank in den Kurpark denkbar wäre? Händler kommen nicht mehr wieder, wenn sie einmal da waren, weil das Gelände sehr unwegsam ist. Das hätte vermutlich viele Vorteile (logistisch und auch die Entfernung zum Ort für ältere Leute). Herr Schuck findet die Idee, in die Planung des Kurparkes einen Platz zu integ-rieren, wie z.B. für Walpurgis und den Kuhball.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben