Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Mendritzki stellt das Amt für Bauverwaltung mit den Schwerpunkten Fördermittelverwaltung und Vergabestelle sowie das Bauarchiv vor.

 

Herr Zagrodnik informiert über das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung sowie das Sachgebiet Vermessung. Frau Ehelebe, Frau Mudrow, Frau Vehlhaber und Herr Lembke stellen ihre einzelnen Sachgebiete vor.

 

Herr Sieber erläutert die Aufgaben des Amtes für Immobilienmanagement sowie des Bauleiters Schloss. Herr Schneckner, Sachgebietsleiter Technisches Gebäudemanagement und Hochbau sowie Frau Babatz, Sachgebietsleiterin Tiefbau und Gewässerunterhaltung, stellen sich und ihre Bereiche vor.

 

Herr Sieber erklärt, dass die Bereiche Kaufmännisches Gebäudemanagement und Liegenschaften sowie Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss vorgestellt werden.

 

Frau Wichmann, Sachgebietsleiterin Grünanlagen / Friedhöfe / Wildpark gibt Einblick in ihren Arbeitsbereich.

 

Herr Kramer spricht über die Aufgaben des Bauhofes.

 

Herr Storm möchte wissen, ob eine Privatisierung des Bauhofes möglich ist. Weiterhin fragt er, ob extern Angebote eingeholt werden und erfragt weitere Details.


Herr Kramer erläutert die Rechnungsstellung an Vereine und Firmen sowie die interne Leistungsverrechnung. Er spricht über die interne Kalkulation sowie die externe Angebotseinholung und die Ergebnisse.

 

Herr Selmikat stellt das Sachgebiet Forst vor und erläutert die drei Arbeitsbereiche.

 

Herr Winkelmann möchte Details zur aktuellen Entwicklung des Waldes. Herr Selmikat erläutert den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung.


Herr Böttger fragt nach einer Möglichkeit, ob im Wald unterhalb des Schlosses die Bevölkerung Holz sammeln kann.


Herr Selmikat sagt, dass der Waldbestand in diesem Bereich überaltert ist. Er weist auf den wichtigen Lebensraum für Tiere hin und erläutert, dass teilweise Totholz gezielt im Wald verbleibt. Er nennt Bereiche, welche als Bodenschutzwald deklariert sind.

 

Herr Kramer ergänzt, dass der Wald um das Schloss unter Denkmalschutz steht und sich im Besitz der Stiftung Schloss befindet.

 

Herr Stechhahn verlässt den Raum.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben