Frau Sobert informiert:
Es gab letzte Woche einen Termin mit dem SG Grünanlagen zu diversen Themen. Unter anderem ging es darum, weitere Bänke in der Ortslage aufzustellen. Frau Wichmann hat Unterstützung signalisiert. An einem Grundstück sind neue Pfosten gesetzt worden, die jedoch die Anwohner an Ihrer Ausfahrt behindern. Das wird nun geprüft und dann entsprechend geändert. Weiterhin hat Frau Sobert den Vorschlag unterbreitet, ein bepflanztes Stadtwappen zu 1030 Jahrfeier Silstedt aufzustellen. Sie hat sowas ähnliches bereits in anderen Orten gesehen. Frau Wichmann fand die Idee sehr gut. Das Schild selbst kann sie nicht bauen lassen, jedoch kann sie bei der Bepflanzung helfen.
Frau Sobert war beim OA, weil im Eichenweg die PKW´s nach wie vor zur Straßenreinigung nicht wegfahren. Sie wollte erreichen, dass Schilder auf die Straßenreinigung hinweisen. Nach Auskunft von Herrn Gutjahr, werden neue Schilder nicht aufgestellt, die alten haben nur noch Bestandschutz. Es kann maximal bei sehr starker Verschmutzung der Straße eine Bedarfsreinigung mit Ankündigung über mobile Haltverbotsschilder erfolgen.
Am Plan sind die Fahrbahnmarkierungen verblasst. Frau Sobert hatte einen Termin mit Herrn Gutjahr, der einen Vorschlag unterbreitet hat. Haltelinie am Stopschild, gestrichelte Linie im Kurvenbereich um die Fahrbahn zu markieren.
Frau Sobert wünscht sich, dass die Geschwindigkeitsmesstafel (die getestet wurde) dauerhaft aufgestellt wird. Der Förderverein würde die Anschaffung mit 1.500€ bezuschussen. Kosten der Messtafel liegt bei 3.000€. Herr Gutjahr unterstützt das Vorhaben.
Frau Sobert wünscht sich auch ein Begrüßungsschild, so wie es z.B. auch in Reddeber steht. „Willkommen in Silstedt“. Vielleicht finden sich Sponsoren oder örtliche Tischler die das unterstützen. (inkl. der Jahreszahlen von Silstedt 995 – 2025) Die wäre besonders schön zur 1030 Jahrfeier. Die 1025 Jahrfeier Minsleben findet vom 29.-31.08.2025 statt. Die 1030 Jahrfeier Silstedts soll dann ein bisschen später stattfinden. (ca. mitte September)
Frau Sobert möchte wissen, welche Präsente zu runden Geburtstagen überreicht werden können und in welchem Wert. Wein kommt für Frau Sobert nicht in Frage, wie es Herr Mänz getan hat. Gibt es eine Alternative für die Ortschaftsräte? Auch wenn der OB kommt und ein Präsent mitbringt. Goldende Hochzeiten bekommen aktuell nur eine Karte vom Ortschaftsrat. Gibt es dazu ebenfalls Regelungen?
Herr Stechhhahn möchte wissen, bei welchen Veranstaltungen der Ortschaftsrat anwesend sein sollte. Frau Sobert erklärt, dass jede Teilnahme eigentlich freiwillig ist, sie aber gern in einer Whatsapp Gruppe die Termine, Veranstaltungen und Informationen weitergeben möchte.
Die Facebook Seite „Was ist los in Silstedt?“, die schon über viele Veranstaltungen informiert, wird von Herr Seil betreut.
Herr Seil informiert, dass er am 11.04.2024 einen Hinweis an den „Sags und Melder“ geschrieben hat, auf den er bisher keine Antwort erhalten hat. Der Gulli am Bauplatz 8 ist durch Regen ausgespült. Der Gullideckel steht hoch und der Schacht selbst ragt aus dem Boden.
Herr Deter ergänzt den Hinweis zum Eichenweg zum Thema Straßenreinigung. Er hält das Thema Renigung für weniger Problematisch. Aber was passiert, wenn es brennt und die Feuerwehr anrücken muss? Er möchte gern mal einen Vor-Ort-Termin mit der Feuerwehr abstimmen und deren Meinung uns Einschätzung hören.
Das 50 km/h Schild in Richtung Derenburg soll bis hinter die Einfahrt zum Neubaugebiet versetzt werden. Das wurde bereits vor einiger Zeit besprochen, wurde jedoch noch nicht ungesetzt. Er bittet in den Gesprächen mit dem Ordnungsamt in Zukunft immer mal wieder darauf hinzuweisen.
Herr Deter ergänzt, dass es Sinn machen könnte auf die Hauptstraße einen Fahrradstreifen aufzuzeichnen. Der Fahrradweg endet optisch bei der Einfahrt in den Ort. Fahrradfahrer fahren auf der Straße weiter und sind wenig geschützt. Das könnte helfen, dass die Autofahrer langsamer fahren.
Frau Sobert fragt, wer sich in Bezug auf das Erntedankfest um die verkehrsbehördliche Anordnung kümmert. Herr Deter erklärt sich bereit, dies zu übernehmen.